Bundeskanzler Schröder gibt Startschuss für bessere Opel-Zukunft:
Modernstes Automobilwerk der Welt eröffnet
|
Schröder: "Der Vectra wird den anderen Dampf unter dem Kessel machen." |
|
Rüsselsheim - Bundeskanzler Gerhard Schröder hat am Dienstag den Startschuss für eine bessere Opel-Zukunft gegeben. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Carl-Peter Forster wurde am Stammsitz Rüsselsheim das modernste Automobilwerk der Welt eröffnet.
In der mit 750 Millionen Euro errichteten Montagehalle lief damit offiziell die Produktion des neuen Mittelklassemodells Vectra an, das Opel aus der tiefen Krise herausführen soll. Nach Darstellung des Bundeskanzlers hat sich Opel mit dem hochmodernen Werk und dem neuen Vectra "in die Spitze des weltweiten Automobilbaus zurück gemeldet". Opel-Chef: Bekenntnis zum Standort Deutschland

Microsoft und Linux kämpfen um Einzug in den Bundestag:
Pinguin ärgert Amtsinhaber Microsoft
Berlin - Einen Bundestagswahlkampf der etwas anderen Art liefern sich in diesen Wochen die beiden Computer-Betriebssysteme Windows und Linux.
Mit zunehmend hartem Einsatz kämpfen Windows-Hersteller Microsoft und die hinter Linux stehende Open-Source-Bewegung darum, welches System künftig auf den rund 5.000 Computern im Bundestag installiert sein soll. Eine eigentlich rein technische Frage ist zum Politikum geworden. Bisher ist auf den Rechnern von Abgeordneten, Mitarbeitern und Verwaltung das Microsoft-System Windows NT 4.0 installiert. Entscheidung dürfte knapp ausfallen

Dialektpfleger: Junge soll Bub nicht verdrängen
München - Bayerische Dialektpfleger schlagen Alarm. Die im Freistaat einst übliche Bezeichnung Bub für einen Knaben werde zunehmend durch die norddeutsche Bezeichnung Junge verdrängt, kritisierten der "Förderverein Bairische Sprache und Dialekte" und die "Arbeitsgemeinschaft Bayerische Sprachen" am Dienstag in München.
Sogar das bayerische Kultusministerium benutze in seinen Pressemitteilungen nur das Wort Junge, auch in den bayerischen Schulbüchern überwiege inzwischen diese norddeutsche Bezeichnung, beklagte Hans Triebel, Vorsitzender des Fördervereins. "Jeder Sprachatlas zeigt auf: Der Bub mit lateinischen Wurzeln, wie auch der englisch-amerikanische boy, ist die korrekte hochdeutsche Bezeichnung für das männliche Kind als das Gegenstück zum Mädchen", erläuterte Triebel. "Der Junge wär ja das Gegenstück zum Alten."
|