Di 12.02.2002
|
 |
Abfahrts-Sieg für Montillet - Blech statt Gold-Hattrick:
Hilde Gerg wegen Patzer nur Vierte
|
Die Bronzemedaille um eine Zehntelsekunde verpasst: Hilde Gerg. |
|
Salt Lake City - Blech statt Gold-Hattrick: Hilde Gerg hat durch einen ärgerlichen Patzer eine historische Chance für die deutsche Ski-Mannschaft verspielt und in der alpinen Königsdisziplin Abfahrt um die Winzigkeit von einer Zehntelsekunde Bronze verpasst.
Die große Favoritin aus Lenggries musste sich am Dienstag beim Auftaktrennen der Damen mit dem enttäuschenden vierten Platz begnügen, ihren Teamkolleginnen erging es noch schlechter. "Ich bin sehr enttäuscht. Ich hatte schon gedacht, dass es für eine Medaille reichen könnte. Ich habe die Einfahrt zum Steilhang verpatzt und da die Medaille verloren", sagte eine sichtlich deprimierte Hilde Gerg dem ZDF. Völlig überraschend sorgte Carole Montillet für einen Außenseitersieg. "Es war heute ihr Tag"

DFB-Test gegen Israel: Rudi Völler setzt auf FCK-Stürmer Miroslav Klose
Mit einfachen Dingen aus der Krise
|
Muss viele Absagen verkraften: Teamchef Rudi Völler, der im Sturm Miroslav Klose eine neue Chance gibt. |
|
Homburg - Besser könnte das WM-Jahr für den Senkrechtstarter Miroslav Klose nicht beginnen. Am Mittwoch steht der Lauterer Stürmer im eigenen Stadion erstmals in der Startelf der Nationalmannschaft, was den fast schüchtern wirkenden Jungprofi selbst erneut über seine ungewöhnliche Blitzkarriere staunen lässt:
"Es ist schon Wahnsinn, wie schnell das bei mir gegangen ist." Vor vier Jahren noch stürmte Miroslav Klose für den westpfälzischen Bezirksligisten SG Blaubach-Diedelkopf, jetzt ist er bei Rudi Völler gegen Israel erste Wahl. "Und das nicht, weil er aus Kaiserslautern kommt, sondern weil er in einer überragenden Verfassung ist", betonte der Teamchef. "Herr Völler hat viel mit mir geredet"

Olympische Preise: Fünf Dollar für ein Würstchen
|
Nichts für arme Schlucker: Die Olympia-Touristen müssen gut bei Kasse sein. |
|
Für eine Handvoll Dollar gibt's in Salt Lake City die teuersten "Thüringer" der Welt. Ecke 300 North/430 West - im Thüringen-Haus ist der Preis heiß. 5,38 Dollar (6 Euro) muss der hungrige Gast für eine echte Rostbratwurst auf den Tisch blättern. Wer seinen Ärger über die Rekordsumme unbedingt noch runterspülen will, bitte sehr. Die Halbliterflasche "Köstritzer Dunkel" lauert "over there", gleich gegenüber. Frisch verschifft, gut gekühlt und scharf kalkuliert: 6 Dollar kostet das kräftige Gebräu aus Bad Köstritz und schrammt damit knapp am olympischen Rekord vorbei. Die Preise am Großen Salzsee sind gepfeffert. 18 Prozent "Zwangstrinkgeld"

|
 |
|