Schröder hat sich entschieden - Renate Schmidt zurück in Bundespolitik:
Die Regierungs-Mannschaft ist komplett
|
Hat sein Team für die nächsten vier Jahre beisammen: Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD). |
|
Berlin - Nach einem abschließenden Verhandlungspoker über Posten und Kabinettszuschnitt haben sich SPD und Grüne endgültig auf eine Koalition für weitere vier Jahre geeinigt.
24 Tage nach ihrem Wahlsieg werden an diesem Mittwoch Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Außenminister Joschka Fischer (Grüne) in der Neuen Nationalgalerie in Berlin die Koalitionsvereinbarung unterzeichnen. Über die zuletzt noch unklare Besetzung der Ressorts machten SPD- Fraktionschef Franz Müntefering und Grünen- Vorsitzende Claudia Roth am Abend noch keine Angaben. Es zeichnete sich aber ab, dass die bisherige Innen-Staatssekretärin Brigitte Zypries (SPD) neue Justizministerin wird. Die SPD- Vorsitzende in Bayern und Ex-Bundestags- Vizepräsidentin Renate Schmidt (SPD) soll als Nachfolgerin von Christine Bergmann (SPD) neue Familienministerin werden. Grüne erhalten kein viertes Ministerium

Terror-Anschläge auf Bali: Ein Indonesier gilt als Hauptverdächtiger
Polizei jagt auf heißer Spur
 Trauer in Bali: Am Strand von Peti Tenget erinnern Lichter an die Toten und Verletzten des Bombenattentats
|
Jakarta - Nach den verheerenden Bombenanschlägen auf der indonesischen Ferieninsel Bali mit mindestens 189 Toten verfolgt die Polizei möglicherweise eine erste heiße Spur.
Als Hauptverdächtiger gelte ein Indonesier, dessen Personalausweis am Tatort gefunden worden sei, sagte der indonesische Polizeichef Da'i Bachtiar am Dienstag. Nach Australien und Indonesien vermutet auch die US-Regierung, dass das Terrornetzwerk El Kaida hinter den schlimmsten Anschlägen seit dem 11. September 2001 stecken könnte. Allerdings bekannte sich bis zum Dienstag niemand zu den Angriffen, bei denen am Samstag auch mehr als 300 Menschen verletzt worden waren. Die Zahl der vermissten Deutschen auf Bali sank auf sieben. Zwei wichtige Zeugen

Jenseits von Kleiderordnung und Sockenfrage
Hannover - Er gilt als "der" Erfinder gesellschaftlicher Benimmregeln - Adolph Freiherr von Knigge, der vor 250 Jahren (16.10. 1752) in Bredenbeck bei Hannover geboren wurde. Doch wenn der Adlige mitbekommen würde, was heute unter seinem Namen in Buchläden, Seminaren und Internetforen an Tipps rund um gutes Benehmen vermarktet wird, würde er seinen Namen wohl urheberrechtlich schützen lassen. "Sollen die Socken die Farbe der Hose oder die der Schuhe haben?" will etwa ein Oliver Prang im Knigge- Internetforum wissen. "Sex-Knigge": Dreht der Freiherr sich im Grabe um?

|