SPD-Politiker wiedergewählt - Viele Gegenstimmen der Opposition:
Thierse bleibt Bundestagspräsident
Wolfgang Thierse (SPD) wurde vom Bundestag in seinem Amt bestätigt.
|
Berlin - Wolfgang Thierse bleibt auch in der neuen Wahlperiode Bundestagspräsident. Bei der konstituierenden Sitzung des 15. Bundestages wurde der 58 Jahre alte SPD-Politiker am Donnerstag in seinem Amt bestätigt.
Der 15. Bundestag hat seine Arbeit jedoch im Zeichen deutlich verhärteter Fronten zwischen Koalition und Opposition begonnen. Bei der konstituierenden Sitzung des ersten in Berlin eröffneten Parlaments kam es bei der Wahl des Präsidiums zu offenen Kraftproben. Thierse wurde mit einem der schlechtesten Ergebnisse für einen Parlamentschef seit 1949 als Bundestagspräsident wiedergewählt. "Wir müssen Vorbild sein"

Sechs Tote bei Anschlägen auf zwei philippinische Einkaufszentren
Schlägt Abu Sayyaf für Bin Laden zu?
TV-Bild: Polizisten eilen einem Verletzten zu Hilfe: Die Sprengsätze waren nacheinander in benachbarten Einkaufszentren explodiert.
|
Zamboanga - Terror und Gewalt halten Südostasien weiter in Atem: Bei zwei Bombenanschlägen im Süden der Philippinen wurden am Donnerstag mindestens sechs Menschen getötet und 144 weitere verletzt.
Eine erste Bombe ging in einem Kaufhaus in der Hafenstadt Zamboanga in die Luft, wie die Polizei mitteilte. Unmittelbar danach detonierte in einem benachbarten Supermarkt ein Sprengsatz. Die Armee verdächtigte die islamistische Abu Sayyaf der "terroristischen Akte". Offenbar nutzten auch die nach dem Anschlag auf Bali verschärften Sicherheitsvorkehrungen nichts. Panik im Einkaufszentrum - Szenen des Grauens

Prostituierte machen sich fit für Olympia 2004
Heraklion - Die leichten Mädchen auf Kreta bereiten sich auf die Olympischen Spiele 2004 in Griechenland vor. Sie wollen sich "vereinigen" und moderne Bordelle in Heraklion gründen, wo die Besucher sich in einer "angenehmen Umgebung" amüsieren sollen. Heraklion ist Austragungsort des olympischen Fußball-Turniers der Frauen. In Griechenland sind Eros-Center unbekannt. Der "älteste Beruf der Welt" wird entweder in einzelnen Häusern im Zentrum der Städte oder per Telefon und Hausbesuch ausgeübt.
dpa
|