16-Jähriger Ex-Schüler forderte eine Million Euro und ein Fluchtauto:
Geiselnehmer in Waiblinger Schule gibt auf
|
Die Polizei verhandelte mit dem Geiselnehmer über Handy. Der 16-jährige bewaffnete Täter gab schließlich auf. |
|
Waiblingen - Ein Geiseldrama an einer Schule in Waiblingen ist am Freitagabend nach sechseinhalb Stunden voller Angst unblutig zu Ende gegangen. Der 16-jährige bewaffnete Täter gab nach Verhandlungen mit der Polizei schließlich auf und ließ seine beiden letzten Geiseln, zwei elf und zwölf Jahre alte Jungen, frei.
Zuvor hatte er zwei andere Geiseln gehen lassen. Der vermutlich mit einer Pistole bewaffnete Jugendliche hatte sich mit seinen Opfern im Computerraum der Friedensschule im Waiblinger Stadtteil Neustadt verschanzt. Er forderte eine Million Euro, ein Fluchtfahrzeug sowie ein neues Handy. Die Polizei setzte nach Aussage eines Sprechers auf eine Taktik der Deeskalation, hatte sich am Abend aber auch darauf vorbereitet, das Geiseldrama notfalls gewaltsam zu beenden. "Ein großes Ding angekündigt"

Surftipp der Woche: Halloween
Die Geister kommen wie gerufen
Die Hölle hat wieder Hochkonjunktur. Sämtliche Ausgeburten Satans polieren sich schon ganz aufgeregt ihre Warzen und schleifen sich die Zähne scharf: Bald ist ihr Tag, bald ist Halloween.
Aber was steckt eigentlich dahinter, wo liegen die Wurzeln dieses betont gruseligen Fests? Was macht eine Halloween-Party aus? Wir haben für Sie das Netz umgekrempelt und viele Antworten gefunden. Geschichten für Gänsehautspannung

Erster Euro-Millionär bei Günther Jauch
|
Günther Jauch (r) gratuliert seinem ersten Euro- Millionär Gerhard Krammer. |
|
Bei Günther Jauchs RTL-Quiz "Wer wird Millionär?" (RTL) hat erstmals ein Kandidat eine Million Euro gewonnen. In der am Freitagabend ausgestrahlten Sendung beantwortete der 24-jährige Musik- und Philosophiestudent Gerhard Krammer aus Ensdorf bei Regensburg die Millionfrage richtig. Sie lautete: "Welcher berühmte Schriftsteller erbaute als diplomierter Architekt ein Freibad in Zürich?" A: Joseph Roth, B: Martin Walser, C: Max Frisch, D: Friedrich Dürrenmatt. Die richtige Antwort war C. Bislang gab es nur zwei Millionäre aus D-Mark-Zeiten: Der Uni-Professor Eckhard Freise aus Münster und die Hausfrau Marlene Grabherr aus Gottmadingen. Bei der Beantwortung der letzten aller 15 Fragen hatte Krammer nur wenige Schwierigkeiten. "Verpfuschen Sie nicht ihr junges Leben"

|