Nervenkrieg in Moskauer Theater spitzt sich zu:
Geiseldrama fordert erstes Todesopfer
|
Dramatische Entwicklung: Vor dem Theater wird eine tote Geisel abtransportiert. |
|
Moskau - Das Geiseldrama von Moskau hat sich für die rund 700 von tschetschenischen Rebellen festgehaltenen Menschen zugespitzt. Am Nachmittag wurde bestätigt, dass eine 20-jährige Russin von den Geiselnehmern getötet worden war.
Entgegen ihrer Zusagen halten die rund 50 schwer bewaffneten Angreifer auch etwa 40 Ausländer in dem Theaterzentrum, darunter vermutlich sieben Deutsche, weiter in ihrer Gewalt. Mit Panzerfäusten auf Flüchtende gefeuert

Polizei nimmt zwei Verdächtige fest - Gewehr im Kofferraum gefunden
Jagd auf Heckenschützen zu Ende?
|
Ist er der Serienkiller?: John Allen Muhammad und sein Stiefsohn gingen der Polizei ins Netz. |
|
Washington - Nach Wochen der Angst hoffen die Menschen im Großraum Washington, dass der mörderische Heckenschütze gefasst ist. Die Polizei nahm auf einem Rastplatz 80 Kilometer nordwestlich von Washington zwei Männer fest.
Sie sind nach Angaben informierter Kreise dringend verdächtig, mit gezielten Schüssen aus dem Hinterhalt zehn Menschen getötet und drei schwer verletzt zu haben. Es sind der 42-jährige Golfkriegsveteran John Allen Muhammad und sein 17-jähriger Stiefsohn Lee Malvo. Gewehr im Kofferraum gefunden

Seniorin schlug Pfarrer in die Flucht
Witten - Weil sie den Geburtstagsglückwünschen ihres geistlichen Besuchers misstraute hat eine 82-jährige Seniorin in Witten einen Pfarrer als vermeintlichen Betrüger in die Flucht geschlagen und umgehend die Medien über den Fall informiert. Nicht einmal das als Geschenk mitgebrachte Büchlein mit besinnlichen Texten habe die alte Dame annehmen wollen, berichtete am Donnerstag der Pfarrer Michael Dettmann von der Evangelischen Kirchengemeinde Witten-Herbede. Das Misstrauen der Rentnerin war geweckt worden, weil der Pfarrer die November- Geburtstagsdaten in seiner Gemeinde unter dem Monat Oktober in seinen Kalender eingetragen hatte.
Zunächst sei niemanden in der Pfarrei klar gewesen, wer mit der Schlagzeile "82-jährige ertappte falschen Pfarrer" gemeint gewesen sei, berichtete der 36-jährige Geistliche, der erst seit März in der Gemeinde arbeitet. Mit einem Anruf bei der Polizei klärte der Pfarrer den Fall schließlich auf. Auch die Seniorin habe sich mittlerweile bereit erklärt, den Besuch des Pfarrers an ihren Geburtstag am 14. November zu empfangen.
|