Sa 11.01.2003
|
 |
Raketentest-Moratorium beendet - Vorwürfe gegen die USA:
Nordkorea droht mit Atomwaffen
|
Die sonnigen Zeiten sind vorerst vorbei: Nach einer Phase der Annäherung und der Öffnung setzt Nordkorea nun auf Konfrontation und droht mit der Entwicklung von Atomwaffen.
|
Peking - Nordkorea hat sein Moratorium für Raketentests beendet und damit gedroht, in der Zukunft Atomwaffen zu entwickeln. Einen Tag nach dem weltweit kritisierten Rückzug vom Atomwaffensperrvertrag warnte Nordkoreas Botschafter in Peking, Choe Jin Su, davor, Sanktionen zu verhängen, die einer "Kriegserklärung" gegen sein Land gleichkämen.
Nordkoreas Führer Kim Jong Il hatte zuletzt Anfang Mai 2001 angekündigt, mindestens bis 2003 keine Raketentests vorzunehmen. Mit dem Rückzug von diesem Raketentest-Moratorium eskaliert der Konflikt mit Pjöngjang weiter. "Wenn die USA ihre Haltung nicht ändern, wird die Frage komplizierter."

Special: Skigebiete im RZ-Online-Land
Auf in den Schnee-Spaß '03!
Er kam spät, der Winter 02/03, doch endlich ist er da: Verschneite Baumwipfel, surrende Liftanlagen und das Geschrei rodelnder Kinder - nicht nur die Alpen, auch Hunsrück, Eifel und Westerwald bieten jede Menge Schnee-Spaß.
Am Wochenende soll auch das Wetter weiter mitspielen: Trocken und teilweise sonnig wird's, in der Nacht zum Sonntag prognostizieren die Meteorologen Neuschnee. Dann zieht es sogar Langläufer auf gespurte Loipen, Flutlichtanlagen verlängern das Skivergnügen bis in die späten Abendstunden und zum Aufwärmen warten Skihütten auf Gäste. Klicken Sie sich im RZ-Online-Special durch das heimische Angebot, mit Tipps, Infos, Anfahrts-Routen, Schneetelefon-Nummern und Linkadressen.
"Alles wird gut" - Brandts neuer Streich
|
Elmar Brandt mit einer Kanzler-Puppe
|
Hamburg - Mit einem neuen, optimistischen Kanzler-Song will Stimmen-Imitator Elmar Brandt bei der deutschen Vorentscheidung zum Grand Prix Eurovision antreten. In der "Bild"-Zeitung veröffentlichte der 31-Jährige den Text des Liedes "Alles wird gut".Am Montag wird der Norddeutsche Rundfunk (NDR) in Hamburg die Namen der Teilnehmer des Wettbewerbs offiziell bekannt geben. Brandt kündigte an, sich voll an die Grand-Prix-Regeln zu halten: "Vor dem 7. Februar bekommt das Lied niemand zu hören." Bild, taz und Sonntags-FAZ stellen eigene Kandidaten zum Grand Prix

|
 |
|