Schulden zu hoch: EU-Finanzminister bestätigen Defizitverfahren
Deutschland droht Milliarden-Strafe
|
Hans Eichel unter Zeitdruck: Der Finanzminister muss schleunigst den Haushalt auf Vordermann bringen. |
|
Brüssel - Die EU-Finanzminister haben das Defizit-Strafverfahren gegen Deutschland wegen der hohen Neuverschuldung im Jahr 2002 bestätigt. Zugleich schickten sie Frankreich als erstem EU-Land eine Defizit-Frühwarnung, den so genannten Blauen Brief.
Die Minister schlossen in einer Erklärung nicht aus, dass das deutsche Defizit auch in diesem Jahr über der Obergrenze des Euro-Stabilitätspakts von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukt liegen könnte. Deutschland ist nach Portugal das zweite EU-Land, das mit einem Defizit-Verfahren konfrontiert ist. Haushaltsprognosen "zu optimistisch"

Sprachexperten ärgern sich über "lächerliche Unlogik":
"Ich-AG" ist "Unwort" des Jahres
Frankfurt/Main - Das "Unwort" des Jahres 2002 heißt "Ich- AG". Die "Herabstufung menschlicher Schicksale auf ein sprachliches Börsenniveau" war für die Wahl ausschlaggebend, wie Jury-Sprecher Horst Dieter Schlosser berichtete.
"Ich-AG ist einer der zunehmenden Belege, schwierige soziale und sozialpolitische Sachverhalte mit sprachlicher Kosmetik schönzureden." Die sechs Sprachexperten rügten aber auch die "lächerliche Unlogik" der Wortbildung. "Ein Ich kann keine AG sein - weder eine Aktiengesellschaft, noch eine Arbeitsgemeinschaft. Gerügt: "Ausreisezentrum" und "Zellhaufen"

BND verrät seine "Geheimrezepte"
|
Geheimdienst lässt sich in die Töpfe gucken: Das Kochbuch des BND.
|
München - Frei nach dem Motto "ein Schnitzel für den Spitzel" hat der Bundesnachrichtendienst (BND) sein erstes Kochbuch herausgebracht. Unter dem Titel "Top(f) Secret" hat der für die Auslandsaufklärung zuständige Geheimdienst rund zwei Dutzend zum Teil exotische Rezepte aus seinen verschiedenen Einsatzregionen zusammengetragen. Spezialkamera landete im Honigtopf

|