So 26.01.2003
|
 |
Welt blickt nach New York - UN-Mission im Irak wird vermutlich verlängert
Kein "Blitzkrieg" nach Blix-Bericht
|
Krieg oder Frieden?: Im UN-Sicherheitsrat zeichnet sich bislang keine Mehrheit für einen Angriff auf den Irak ab. |
|
New York - Die Welt schaut am Montag nach New York. Krieg oder Frieden im Irak, lautet die bange Frage.
Radio- und Fernsehstationen auf allen Kontinenten werden live berichten, wenn die beiden Irak-Chefinspekteure Hans Blix und Mohammed el Baradei im Weltsicherheitsrat die Bilanz der ersten 60 Tage der neuen Suche nach Massenvernichtungswaffen im Reich Saddam Husseins ziehen. Doch der Blix-Bericht wird keinen "Blitzkrieg" auslösen. Der Frieden bekommt eine Gnadenfrist. Für einige Wochen wollen die Amerikaner nach eigenem Bekunden den Inspektionen noch zuschauen. Offenbar keine Beweise für Atomwaffen

Tennis-Sensation blieb im Finale der Australian Open aus
Agassi eine Nummer zu groß für Schüttler
|
Ende eines ungleichen Duells: Rainer Schüttler (re.) gratuliert Amdre Agassi. |
|
Melbourne - Der allerletzte Schritt in die sportliche Unsterblichkeit blieb Rainer Schüttler versagt, die zwei besten Wochen seines Lebens endeten in nur 76 Minuten.
Die Krönung blieb aus, das wundersame Märchen vom unbekannten deutschen Tennisspieler, der bei den Australian Open die Welt auf den Kopf gestellt hat, fand kein Happyend, nicht gegen diesen Gegner. Andre Agassi war beim klaren 6:2, 6:2, 6:1 einfach zu stark, er gewann zum vierten Mal in Melbourne und seinen achten Grand-Slam-Titel insgesamt. Im Hause Agassi bahnt sich Ärger an

Zahnarzthelferin zur "Miss Germany" gewählt
Rust - Babett Konau ist neue "Miss Germany". Die 24 Jahre alte Zahnarzthelferin aus Kiel setzte sich bei der Wahl im Europa-Park Rust gegen 21 Konkurrentinnen aus ganz Deutschland durch. "Ich bin überglücklich", sagte die rothaarige Konau nach der Wahl. Sie wird nun in China an der Wahl der "Miss World" teilnehmen. Vize-Königin wurde Natalia Tropmann (20), Rechtsanwaltsfachangestellte aus Kalletal in Nordrhein-Westfalen, Drittplatzierte Laura Müller (19), Schülerin aus dem bayerischen Regensburg. "Ich hoffe, ich werde so bleiben, wie ich bin", sagte Konau, die äußerlich gelassen auf die Wahl reagierte. "Mit beiden Beinen fest im Leben"

|
 |
|