Mo 27.01.2003
|
 |
Irak-Bericht vor UN-Sicherheitsrat - Rätsel um Anthrax-Reserven
Waffeninspekteure wollen mehr Zeit
|
Hat noch viele Fragen an die Iraker: Chef-Waffen-Inspekteur Hans Blix. |
|
New York - Zwei Monate nach Beginn von neuen UN- Waffenkontrollen im Irak haben die Inspekteure den Weltsicherheitsrat um "einige Monate" mehr Zeit gebeten.
"Diese wenigen Monate wären eine wertvolle Investition in den Frieden, denn sie könnten uns helfen, einen Krieg zu vermeiden", heißt es in dem Bericht, den der Leiter der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), Mohammed el Baradei, dem Sicherheitsrat vorlegte. Die Inspekteure wollten und könnten demonstrieren, dass der Kontrollprozess erfolgreich zu Ende geführt werden kann. Blix: "Verbleib von Nervengas VX aufklären"

Grauenhafte Bluttat vor Gericht: 12-Jährige Vanessa "aus Angst erstochen"
"Maskenmörder" legt Geständnis ab
|
"Aus Angst zugestochen": Vanessas mutmaßlicher Mörder legte zu Beginn des Prozesses ein Geständnis ab. |
|
Augsburg - Mit einem Geständnis des Angeklagten hat in Augsburg der Mordprozess um die spektakuläre Gewalttat an der zwölfjährigen Vanessa begonnen.
Der 20-Jährige gab zum Prozessauftakt vor dem Landgericht zu, sein Opfer mit 21 Messerstichen getötet zu haben, bestritt aber jeden Vorsatz. Als Tod verkleidet habe er das Mädchen in der Nacht zum Faschingsdienstag 2002 in dessen Kinderzimmer nur erschrecken wollen. Als sie aufgewacht sei, habe er "aus Angst" zugestochen. Jüngerer Bruder schlief im Nachbarzimmer

Es ist amtlich: "Aalfred" hat's optima(a)l
|
Artgerecht oder nicht?: Die Richters lieben "Aalfred". |
|
Bochum - Nach seinem Siegeszug durch die Medien hat sich der Bochumer Aal "Aalfred" am Montag einer amtsärztlichen Untersuchung unterziehen müssen. Dabei habe der Veterinär nach mehrfacher Messung bestätigt, dass "Aalfreds" Badewasser mit 15 Grad die optimale Temperatur habe. Dies berichtete Besitzerin Hannelore Richter nach dem Besuch des Arztes. Aalfred lebt bereits seit 33 Jahren in der Badewanne der Richters. Tierschützer hatten die Behörden aufgefordert, die Lebensbedingungen des Aals zu untersuchen. Allerdings habe sich der Tierarzt über den Medienrummel beklagt, da Scheinwerfer und Blitzlichter "Aalfred" keine Ruhe ließen, sagte die Besitzerin. "Fester Bestandteil der Familie"

|
 |
|