Mi 29.01.2003
|
 |
Bush hält leidenschaftliches Plädoyer gegen Saddam Hussein
Fast eine Kriegserklärung an den Irak
|
Bush: Der Kurs der USA "hängt nicht von den Entscheidungen Anderer ab." |
|
Washington - Die Kriegserklärung ist weiter aufgeschoben. Und doch hat US-Präsident George W. Bush in der Nacht zum Mittwoch in seiner Rede zur Lage der Nation bereits ein Plädoyer für den Feldzug gegen Saddam Hussein abgeliefert.
Mit großem Pathos appellierte er auch schon an die am Golf aufmarschierten US-Soldaten, sich auf die "entscheidenden Stunden" gefasst zu machen: "Euer Training hat Euch vorbereitet. Eure Ehre wird Euch lenken." Zwar kündigte der US-Präsident zugleich eine neue diplomatische Offensive bei der UNO an - nach seiner leidenschaftlichen Anklage gegen den irakischen Machthaber scheint eine friedliche Lösung der Krise aber kaum noch möglich. Allierte sollen mit neuen Belegen auf eine Linie gebracht werden

Neu im Kino: Filmstarts am 30. Januar
Charmante Gauner-Offensive
Womanizer-Pose: Leonardo DiCaprio
|
Kinderspione, eine trashige Serie von deutschen B-Filmen und vor allem zwei Ganoven zum Verlieben liefert uns diese Kinowoche: Wohl eher für die mittleren Jahrgänge tritt Jeremy Irons an - für ausnahmslos alle Leonardo DiCaprio.
Irons, der die hohen Hollywood-Weihen per Oscar schon lange erhalten hat, beweist als alternder Juwelendieb erneut seine Schauspielkunst - diesmal an der Seite von Chansonette Particia Kaas, die in And now ... Ladies and Gentlemen" ihr Filmdebüt unter Regie-Altmeister Lelouch gibt. Trotzdem: Was sind diese Namen schon gegen Spielberg, Hanks und DiCaprio? Das Trio überzog die Republik rechtzeitig zum Filmstart mit geballtem PR-Charme - und die Gauner-Komödie "Catch me if you can" ist es wert!
Athina Onassis ist volljährig und superreich
Athen - Athina Onassis mag Pferde und verbringt im Sommer gern einige Tage auf einer griechischen Insel. Das ist aber auch schon alles, was sie mit anderen Mädchen ihres Alters gemeinsam hat. Denn am Mittwoch feiert Athina ihren 18. Geburtstag und ist damit nicht nur volljährig, sondern auch eine der reichsten Frauen der Welt. Sie erbt die Milliarden ihres Opas, des griechischen Reeder-Königs Aristoteles Sokrates Onassis. Das Onassis-Vermögen umfasst Residenzen in Paris, Genf und auf Ibiza, eine Kunstsammlung mit Werken des französischer Bildhauer oder Impressionisten, ein nicht unerhebliches Aktien-Portfolio, ganz zu schweigen von teurem Geschmeide und zahlreichen Luxuslimousinen. Gesamtvermögen von 2,5 Milliarden Dollar - Management hat das letzte Wort

|
 |
|