Zwei Professoren für Altersbegrenzung für medizinische Leistungen:
Keine aufwändigen Behandlungen ab 75
So manche Alten schlagen den Jungen noch Schnippchen. Werden sie der Gesellschaft jetzt zu teuer?
|
Konstanz/Bochum - Mit Empörung haben Ärzteverbände auf Vorschläge reagiert, medizinische Leistungen für alte Menschen zu beschränken. Der Vorsitzende des Ärzteverbandes Marburger Bund, Frank Ulrich Montgomery, sagte: "Die Forderung, älteren Menschen aus Kostengründen keine teuren medizinischen Leistungen zu gewähren, ist an Menschenverachtung kaum zu überbieten."
Der katholische Theologe Prof. Joachim Wiemeyer (Bochum) und der Sozialpolitik-Professor Friedrich Breyer (Konstanz), hatten sich in der ARD-Sendung "Report Mainz" dafür ausgesprochen, die Leistungen für ältere Menschen zu begrenzen. Mediziner wie der Präsident der Bundesärztekammer, Jörg-Dietrich Hoppe, kritisierten in dem vorab verbreiteten Beitrag solche Ansichten als "völlig unvertretbar". Nur noch Schmerzbehandlungen bezahlen?

Europäische Mission "Mars-Express" gestartet:
Auf der Suche nach Leben auf dem Mars
Diese Sojusrakete befördete die Marssonde "Mars-Express" auf ihre halbjährige Reise zum Roten Planeten.
|
Moskau - Die europäische Raumsonde "Mars-Express" hat pünktlich um 19.45 Uhr MESZ vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan abgehoben. Die russische Rakete Sojus-FG trägt die erste europäische Mars- Mission zunächst in eine Parkbahn um die Erde. Von dort aus wird sie zum Roten Planeten durchstarten.
Von der ersten europäischen Mission zum Mars erhoffen sich Wissenschaftler Aufschlüsse über mögliches Leben auf dem Roten Planeten. Die Europäische Weltraumagentur ESA wendet etwa 300 Millionen Euro für die Mission zum Roten Planeten auf. Den 400 Millionen Kilometer langen Flug überwacht das Raumfahrtkontrollzentrum der ESA in Darmstadt. Im Dezember soll "Beagle2" den Mars anbohren

Wie bei "Emil und die Detektive"
Essen - Wie in Erich Kästners Kinderkrimi "Emil und die Detektive" haben zwei mutige elfjährige Mädchen in Essen zwei Ladendiebe bis nach Hause verfolgt und anschließend bei der Polizei angezeigt. Die beiden Kinder hatten das Gaunerpärchen beim Hosenklau beobachtet und die Verkäuferin verständigt. Die Angestellte war jedoch allein im Geschäft und konnte den Laden nicht verlassen.
Nach dem zweiten Klau griff die Polizei zu

|