[an error occurred while processing this directive] | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Fr 24.10.2003
![]() |
![]() |
[?]
Verbrauchern drohen Mehrausgaben für GeräteBITKOM: Beschwerde gegen Urheberabgabe ein![]() München - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) hat in Brüssel Beschwerde gegen die befürchtete pauschale Urheberrechtsabgabe auf PCs und Drucker eingelegt. Die Verwertungsgesellschaften missbrauchten ihre Monopolstellung und legten ohne sachliche Rechtfertigung hohe Abgaben auf Geräte fest, kritisierte BITKOM am Freitag auf der Messe Systems in München. Durch die Belastungen werde der Wettbewerb in der Europäischen Union verzerrt. Die EU-Kommission solle den Verwertungsgesellschaften untersagen, die pauschale Abgabe zu erheben. Außerdem solle eine europaweit einheitliche Regelung gefunden werden. Mehrbelastung von 69,75 Euro pro Starterpaket
BITKOM-Vizepräsident Jörg Menno Harms erklärte: "Es kann nicht sein, dass deutsche Unternehmen und Verbraucher als einzige in Europa für den Gebrauch von PCs und Druckern bezahlen müssen". Den Deutschen drohten höhere Preise für die Geräte als Käufern in anderen Ländern. Pro Starterpaket kommt laut BITKOM eine Mehrbelastung von 69,75 Euro (netto) auf sie zu. Die Abgabe wird derzeit noch nicht erhoben. BITKOM befürchtet nach eigenen Angaben aber, dass sie nach einem erwarteten Musterprozess der Verwertungsgesellschaften demnächst kommt. AFP - Grafik: BITKOM/ots [?]![]() |
![]() |
[an error occurred while processing this directive] ![]() |
||||||||||
Zuletzt geändert am 24. Oktober 2003 15:31 von aj |
» Artikel drucken |