So 26.10.2003
|
 |
Bundesliga: Huub Stevens und Klaus Toppmöller im Blickpunkt
Trainer-Theater mit Tränen und Frust
|
Am Ende fast ein begossener Pudel: Klaus Toppmöller musste sich bei seinem Trainer-Debüt für den HSV mit einem 2:2 gegen Schalke begnügen. |
|
Der eine hatte nach dem ersten Befreiungsschlag Tränen in den Augen, dem anderen wurden bereits bei seinem Einstand brutal die Schwächen seiner neuen Mannschaft vor Augen geführt:
Am 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga standen die Trainer Huub Stevens von Hertha BSC Berlin und Klaus Toppmöller vom Hamburger SV im Mittelpunkt des Interesses. Selbst der anhaltende Höhenflug des VfB Stuttgart oder die überragende Vorstellung des Münchners Sebastian Deisler spielten beim Trainer-Theater ausnahmsweise nur eine Nebenrolle. Köln vor unruhiger Woche

Triumph in Sölden: Perfekter Auftakt für Martina Ertl in den Ski-Winter
Alte Liebe wieder neu entdeckt
|
Kann ihr Glück kaum fassen: Martina Ertl. |
|
Sölden - Martina Ertl ist am Ort ihres letzten Sieges ein Traumstart in den alpinen Weltcup-Winter gelungen. Die 30-Jährige gewann den Riesenslalom von Sölden und feierte ihren ersten Weltcup-Erfolg seit genau drei Jahren.
"Das ist ein unglaubliches Gefühl, ich weiß gar nicht, ob ich es überhaupt schon glauben kann", sagte die Lenggrieserin nach ihrem 14. Weltcupsieg, der ihr mit einem Preisgeld von insgesamt etwa 56 000 Euro versüßt wurde. "Ich habe meine alte Liebe Riesenslalom wieder entdeckt. Dass ich nach so langer Zeit mal wieder gewonnen habe, muss ich erst einmal verdauen." Erleichterung im gesamten Team

Alpay: Kündigung nach Rangelei mit Beckham
London - Der Spießrutenlauf für den türkischen Fußball-Nationalspieler Alpay in England ist beendet. Zwölf Tage nach dem 0:0 im EM-Qualifikationsspiel zwischen der Türkei und England in Istanbul gab Alpays Klub Aston Villa die Trennung "in beiderseitigem Einvernehmen" bekannt. Der Abwehrspieler wird für die Handgreiflichkeiten gegen Superstar David Beckham in der Halbzeitpause des Länderspiels verantwortlich gemacht. "Angesichts verschiedener Vorfälle wäre es schwierig geworden, dass Alpay Aston Villa in Zukunft weiter repräsentiert. Der Spieler war sich außerdem im Klaren darüber, dass für ihn und seine Familie das Leben in England sehr schwierig geworden ist", sagte Villa-Boss Doug Ellis. Fans hatten Puppen mit Alpay-Trikot in Brand gesteckt

|
 |
|