[an error occurred while processing this directive] | |||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||||
|
|
Kino Musik Szene Reise Charts Event-Kalender Ticket-Shop |
Archiviert am
Donnerstag, 28. Oktober 04 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]()
|
![]() |
Youssou N'Dour erhält UNESCO-Musikpreis Aachen - Der senegalesische Sänger Youssou N'Dour ist am Donnerstag in Aachen mit dem UNESCO-Musikpreis ausgezeichnet worden.
Die Kulturorganisation der Vereinten Nationen und der Internationale Musikrat würdigten damit seine Verdienste um die Musik, Völkerverständigung und sein soziales Engagement. N'Dour gilt als wichtiger Impulsgeber für die afrikanische Musik der vergangenen 20 Jahre und als Bindeglied zur westlichen Popmusik. Der 45-Jährige arbeitete unter anderem mit Sting und Peter Gabriel zusammen. Die Vertreterin des Generalsekretärs der UNESCO, Milagros del Corral, würdigte N'Dour als bedeutendsten zeitgenössischen afrikanischen Musiker. „Mit Ihrer Musik haben Sie sich für Toleranz und gegen Rassismus engagiert, zur Kunsterziehung und zum Verständnis der Kulturen beigetragen”, sagte sie. Der Preisträger habe auch das kritische Bewusstsein für die wichtigen Fragen Afrikas geschärft. Durch die Verbindung von traditioneller afrikanischer Musik mit Rock- und Popelementen machte sich der Musiker, Komponist, Bandleader und Produzent weltweit einen Namen. Die Jury würdigte auch sein soziales Engagement. Über eine von ihm gegründete Stiftung fördert N'Dour soziale Projekte. Der UNESCO-Musikpreis gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Musik. Sie besteht aus einer Medaille, Urkunde und einem Geldpreis von 2500 Euro. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem die Komponisten Leonard Bernstein und György Ligeti, der Geiger und Dirigent Yehudi Menuhin sowie der kanadische Jazzer Oscar Peterson. dpa
http://rhein-zeitung.de/a/magazin/musik/t/rzo99556.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
![]() |