![]() | |||||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Urlaub Gesundheit Beruf Lexikon |
Sonntag, 28. Feb. 21
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() ![]()
|
![]() |
MultimediaGütesiegel für HDTV-taugliche Fernseher und Projektoren Frankfurt/Main - Ein neues Gütesiegel soll Verbraucher künftig darüber informieren, ob ein bestimmter Fernseher oder Videobeamer die Darstellung von HDTV unterstützt. Entwickelt wurde das Logo mit dem Schriftzug „HD ready” nach Angaben der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) in Frankfurt von der europäischen technik-Organisation Eicta. Um das Gütesiegel tragen zu dürfen, muss das Gerät unter anderem ein Breitbild in 16:9 mit 720 Zeilen darstellen können. Voraussetzung ist auch, dass das Gerät eine digitale Schnittstelle besitzt - DVI oder HDMI. Auch ein analoger Komponenteneingang muss vorhanden sein. HDTV bietet eine rund fünfmal größere Auflösung als der bisher in Deutschland verwendete TV-Standard. Das hochauflösende Fernsehen wird nach Ansicht der Experten spätestens zur Fußball-WM 2006 seinen Durchbruch erfahren. Mit herkömmlichen Röhren-Fernsehern lässt sich HDTV nicht darstellen. Viele im Handel erhältliche Plasma- und LCD-Fernseher erfüllen dagegen bereits die technischen Voraussetzungen für die Darstellung von HDTV. Für den Empfang wird jedoch in der Regel eine separate Set-Top-Box benötigt. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/a/service/multimedia/t/rzo122325.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|