![]() | |||||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Urlaub Gesundheit Beruf Lexikon |
Freitag, 13. Dez. 19
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
|
![]() |
Gesundheit
Relaxen in der Badewanne Wien - Hineingleiten, abschalten, entspannen - Badewannen sind nicht nur zum Waschen da, sondern vor allem zum Enstpannen.
Badezusätze können dabei helfen. Sind sie zu aggressiv, setzen sie jedoch der Haut zu, warnt das Internetportal almeda.de. Wer in die Wanne steigt, tut das in der Regel nicht nur, um sich zu waschen. Das Vollbad soll entspannen, erfrischen, erwärmen, beleben oder beruhigen. Baden kann die Seele verwöhnen, außerdem lindern und heilen, so almeda.de. Über die Haut und die Nase wirken das Wasser und seine Zusätze auf Körper und Psyche. Das ätherische Öl des Rosmarins zum Beispiel entspannt, das von Baldrian oder Melisse beruhigt. Doch wirken nicht alle Bestandteile von Bädern positiv auf den Organismus. Künstliche Duftstoffe beispielsweise können eine empfindliche Haut reizen und Allergien auslösen. Daher Vorsicht beim Kauf von Badzusätzen, damit das Wellness-Programm im Badezimmer auch erfolgreich wird. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/a/service/gesundheit/wellness/t/rzo117117.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|