![]() | |||||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Urlaub Gesundheit Beruf Lexikon |
Montag, 9. Dez. 19
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
|
![]() |
Gesundheit
Bei Schwangerschaft keine Zähne röntgen lassen Marburg - Schwangere Frauen sollten sich ihre Zähne besser nicht röntgen lassen.
Bereits eine indirekte Bestrahlung wirkt möglicherweise schädlich auf das Ungeborene, warnt das Kuratorium perfekter Zahnersatz in Marburg. Es beruft sich dabei auf eine Studie an der University of Washington School of Dentistry. Die Wissenschaftler hatten 4500 Frauen und ihren Nachwuchs untersucht. Dabei zeigte sich, dass Frauen, deren Zähne während der Schwangerschaft geröntgt wurden, ein dreimal höheres Risiko hatten, ein Kind mit einem geringen Geburtsgewicht zu gebären. Nach Ansicht der Wissenschaftler kann dies durch eine Fehlfunktion der Schilddrüse ausgelöst worden sein. Es sei bekannt, dass bereits geringe Strahlendosen deren Funktion beeinflussen können. Diese Störung kann sich wiederum auf das Geburtsgewicht auswirken und sogar die geistige Gesundheit des Kindes beeinträchtigen. Andererseits könne aber auch der Anlass des Röntgens - also eine Zahnerkrankung - Ursache für das geringe Gewicht sein. Vorsichtshalber sollten Schwangere jedoch auf nicht unbedingt nötiges Röntgen verzichten. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/05/05/27/service/gesundheit/t/rzo154378.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|