![]() | |||||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Urlaub Gesundheit Beruf Lexikon |
Donnerstag, 4. Mär. 21
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
![]() ![]()
|
![]() |
MultimediaEine Million Telefonate mit „Mark und Pfennig” bezahlt Bonn - Wer seine alten DM-Münzen günstig los schlagen will, sollte in den letzten Oktober-Tagen noch möglichst oft von öffentlichen Fernsprechern der Deutschen Telekom telefonieren. Das berichtet die T-Com in Bonn mit.
Ab 1. November verlangt die T-Com für ein Telefonat mit einem Umtauschverhältnis von 2:1 (2 DM = 1 Euro) nämlich den doppelten Preis. Seit dem Start der Sonderaktion im Juni wurden 1 D-Mark wie 1 Euro verrechnet. Die Aktion sei ein voller Erfolg gewesen und werde bis auf weiteres fortgesetzt. Rund 7000 Kunden hätten täglich das T-Com Angebot genutzt, mit D- Mark und Pfennig von den öffentlichen Fernsprechern zu telefonieren. Insgesamt wurden 1 Million Gespräche geführt. So seien 10 Millionen Tonnen der ehemaligen Währung eingesammelt worden. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/05/10/30/service/multimedia/t/rzo193592.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|