![]() | ||||||||||||||||||
![]() ![]() | ||||||||||||||||||
|
|
Fußball Formel 1 Sporttabellen Foto des Tages |
Archiviert am
Sonntag, 30. Oktober 05 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]()
|
![]() |
„Goldener Oktober” für Arminia Bielefeld perfekt Bielefeld - Ein „Goldener Oktober” hat Arminia Bielefeld ein Stimmungshoch und den Sprung aus dem Bundesliga-Tabellenkeller beschert.
Mit dem verdienten 4:1 (1:0) über Hannover 96 setzten die wiedererstarkten Bielefelder ihre beeindruckende Erfolgsserie fort und verbesserten sich auf Rang neun. Vor 24 986 Zuschauern in der Schüco-Arena sorgten Michael Fink mit dem schnellsten Bundesliga-Tor der Club-Geschichte nach nur 48 Sekunden sowie Subisiso Zuma (53. Minute) und Isaac Boakye (68./84.) dafür, dass die Bielefelder auch im fünften Pflichtspiel des zu Ende gehenden Monats unbesiegt blieben. Dagegen kassierten die nun wieder in die Nähe der Abstiegszone abgerutschten Niedersachsen, für die Per Mertesacker (55.) lediglich der Ehrentreffer gelang, ihre erste Niederlage im Oberhaus bei der Arminia seit 33 Jahren. „Schön, dass es nach meinem Tor in Bielefeld heute gleich wieder mit einem Treffer geklappt hat - und dann noch so schnell”, meinte 1:0-Torschütze Fink über seinen „Schnellschuss” in der 1. Minute strahlend. „Das freut mich vor allem für die Mannschaft. Wenn wir so weitermachen, klappt es am Saisonende mit dem Nicht-Abstiegsplatz.” 96-Coach Ewald Lienen war dagegen unzufrieden, bezeichnete das frühe 0:1 als Knackpunkt der Partie und gab zu, dass die höchste Auswärts-Niederlage der Saison verdient war. „Das Spiel ist denkbar ungünstig für uns gelaufen mit dem Rückstand in der ersten Minute. Wir haben es leider nicht verstanden, so Fußball zu spielen, wie wir es können. So war es schwer, hier zu punkten.” Mit der Sieger-Elf vom 2:1-Pokalfight gegen Energie Cottbus suchten die Hausherren sofort die Offensive - und trafen mit der ersten Chance nach nicht einmal einer Minute. Nach einer zu kurzen Abwehr von 96-Kapitän Altin Lala zog Fink aus 22 Metern ab und traf, weil Nationalspieler Mertesacker den Schuss unhaltbar für Keeper Robert Enke abfälschte. Die ohne Torjäger Thomas Brdaric und Abwehr-Routinier Michael Tarnat (beide Muskelfaserriss) angetretenen Gäste erholten sich zunächst nicht von diesem Schock und mussten froh sein, dass Zuma (9.) und David Kobylik (10.) nicht erhöhten. Erst nach 15 Minuten fanden die 96er allmählich zu ihrem Spiel. Und nach einer schönen Einzelaktion bot sich Youngster Hendrik Hahne (18.) die Chance zum Ausgleich, doch Arminen-Schlussmann Matthias Hain rettete glänzend. Ansonsten hatten die Gäste zwar mehr vom Spiel, vermochten sich in der Offensive aber vor der Pause ebenso nicht mehr entscheidend in Szene zu setzen wie auch die Arminia. Nach dem Wechsel verstärkte Lienen mit der Hereinnahme von Michael Delura die Offensive. Doch der Schuss ging nach hinten los: Zuma nutzte einen Konter zu seinem vierten Saisontreffer. Zwei Minuten später war die Partie zwar noch mal offen, als Mertesacker Stajners Freistoß einköpfte. Doch für die beeindruckend konterstarken Hausherren machte Ghana-Stürmer Boakye per Doppelpack alles klar. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/05/10/30/sport/fussball/t/rzo193956.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|