 |  |  |  |  |  |  |
Jubel über Platzeck, Groll auf Stoiber
Berlin - Die Bewerbung von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck um die Nachfolge von Franz Müntefering als SPD-Chef hat parteienübergreifend eine Welle der Sympathie und große Hoffnung auf einen Neuanfang ausgelöst. Die Unruhe in der SPD geht allerdings weiter: Die Parteilinke Andrea Nahles verzichtete auf das Amt der stellvertretenden Parteivorsitzenden. Neuer SPD-Generalsekretär soll Hubertus Heil werden. Derweil grollt die CSU ihrem Vorsitzenden Edmund Stoiber wegen seines Rückzugs. Angesichts eines Haushaltslochs von 43 Milliarden Euro müssen sich die Bundesbürger auf eine höhere Mehrwertsteuer einstellen. Thema des Tages
|
 |
München verliert in Turin - Bremen 4:3 gegen Udine
Turin - Der FC Bayern München hat seinen Italien-Fluch nicht besiegen können und den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Champions League verpasst. Auch Liga-Konkurrent Werder Bremen ist trotz eines sechsminütigen Blackouts mit drei...
|
|
Wir sind Helden erobern London - 500 Fans feiern Berliner Band
London - Deutscher Pop im Ausland funktioniert nicht? Von wegen, sagt sich die Berliner Band Wir sind Helden und spielt mal locker zwei ausverkaufte Konzerte in der Musikhauptstadt London.
Zugegeben, der Club „Garage” im Londoner Norden gehört...
|
 |
|
 |
US-Forscher entwickeln einfaches Gerät zum Aids-Schnelltest
London - US-Forscher haben ein Gerät entwickelt, das die Immunschwächekrankheit Aids in Sekundenschnelle feststellen kann. Bislang ist für einen solchen Nachweis, bei dem die Menge bestimmter Immunzellen im Blut gezählt wird...
|
 |
Filmstarts ab 3. 11.: Was läuft?
Er kann auch komisch, versicherte jüngst Orlando Bloom - ansonsten als blonder Elb in der Ring-Trilogie (fast) allem Weltlichen fremd. Beweisen will er es in "Elizabethtown", in dem er zusammen mit Kirsten Dunst auf komische Weise seine Despressionen überwindet. Spaß für die ganze Familie verspricht "Es ist ein Elch entsprungen" - bekannte deutsche Film-Gesichter wie Mario Adorf, Jürgen Tarrach und Anja Kling sollen's richten.
Die wichtigsten Kinostarts am 3. November im Foto-Überblick
|
 |
32 000 Telekom-Mitarbeiter müssen gehen
Bonn - Die Deutsche Telekom streicht unter dem wachsenden Wettbewerbsdruck 32 000 Arbeitsplätze. Der Abbau trifft in den nächsten drei Jahren vor allem die schrumpfende Festnetzsparte T-Com.
|
|
Arbeitslosenzahl im Oktober auf 4,556 Millionen gesunken
Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober binnen eines Monats um 94.000 auf 4,556 Millionen gesunken. Das waren 349.000 mehr als vor einem Jahr, berichtete die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg...

|
 |
Aus der Region
Horchheimer Brücke bleibt weiter gesperrt
Koblenz - Schlechte Nachrichten für Radfahrer und Fußgänger: Die Horchheimer Brücke wird mindestens bis zum Sommer 2006 geschlossen bleiben. Wechselnde Ansprechpartner bei der Bahn, fehlende Gutachten: Seit März ist wenig passiert. Verwaltung und Bahn sehen die Ursache der Verzögerung beim jeweils anderen.
|
 |
Koblenz unter Strom
Freikarten für "Electric City" gewonnen
Koblenz wird zur "Electric City": Prominente Namen der internationalen Technoszene legen am Freitag, 4. November, auf. Fast doppelt so viele Clubs wie im vergangenen Jahr machen die Stadt zu einer Tanzfläche für Fans elektronischer Musik. Und tausende Raver werden die Nacht zum Tag machen. RZ-Online hat 5x2 Tickets für freien Eintritt in alle zehn Clubs verlost. Die Gewinner sind Sven Heisterhagen (Koblenz), Sabrina Groß (Lahnstein), David-Lee McDonough (Schalkenbach), Claudia Bock (Boppard) und Stephanie Auler (Koblenz).
|
 |
Am Donnerstag erst Regenschauer - dann freundlich
Frankfurt/Main/Bochum - Kräftige Regenschauer bestimmen in vielen Teilen Deutschlands zunächst das Wetter am Donnerstag. Ursache sind nach Angaben des Wetterdienstes Meteomedia die Ausläufer des Tiefs „Jakob” über den Britischen Inseln...
|
 |
Sexualhormone machen Frauengesichter attraktiver
London - Das Sexualhormon Östrogen macht Frauengesichter attraktiver. Das haben schottische Forscher bei der Analyse von Hormonspiegeln und Porträtfotos von 56 jungen Frauen festgestellt. Die Probandinnen mit den höchsten Östrogenwerten wurden dabei als die attraktivsten, gesündesten und weiblichsten bewertet...
|
 |
|