![]() | |||||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Urlaub Gesundheit Beruf Lexikon |
Montag, 8. Mär. 21
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]()
|
![]() |
Mobiles
Bundesbürger fahren ihre Winterreifen zu lange Hamburg/Dreilinden - Die Deutschen fahren zu lange mit ihren Winterreifen. 86 Prozent kaufen erst nach zehn Jahren oder später einen neuen Satz.
Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gewis in Hamburg. Das Online-Auktionshaus eBay in Dreilinden bei Berlin hatte die Studie in Auftrag gegeben. Wegen der Aushärtung des Gummis sollten die Reifen laut ADAC allerdings nach spätestens fünf bis sieben Jahren gewechselt werden. Das gilt selbst dann, wenn noch die vorgeschriebenen vier Millimeter Mindestprofiltiefe vorhanden sind. Für 96 Prozent der Befragten spielt beim Reifenkauf der Preis die entscheidende Rolle. Testergebnisse berücksichtigen nur elf Prozent bei ihrer Kaufentscheidung, den Hersteller sogar nur zwei Prozent. Befragt wurden 1073 Autofahrer zwischen 18 und 65 Jahren. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/05/11/02/service/auto/t/rzo194518.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|