![]() | |||||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Urlaub Gesundheit Beruf Lexikon |
Donnerstag, 12. Dez. 19
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
Gesundheit
Hohe Acrylamidwerte bei Kaffee und Kartoffelprodukten Bonn - Verbraucher sollten beim Verzehr von Kaffee und bestimmten Kartoffelprodukten zurückhaltend sein. Das rät der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn.
Demnach weisen Kartoffelchips, Pommes Frites, Kartoffelpuffer und Kaffee wiesen nach wie vor hohe Acrylamidwerte auf. Der aid beruft sich dabei auf Untersuchungen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Getestet wurden knapp 2000 Lebensmittel. Bei Spekulatius und zubereiteten Kartoffelpuffern stiegen die Acrylamidwerte an. Erfolgreich waren dagegen die Hersteller von Frühstücksgetreideprodukten, Knäckebrot, Kinderkeksen und -zwieback, Backwaren aus Mürbeteig und Diabetikerbackwaren. Hier seien die Acrylamidwerte gesenkt worden. Acrylamid löst im Tierversuch Krebs aus und schädigt das Erbgut. Daher wirke es mit großer Wahrscheinlichkeit auch beim Menschen gesundheitsschädigend, so der aid. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/05/11/02/service/gesundheit/t/rzo194472.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|