![]() | |||||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Urlaub Gesundheit Beruf Lexikon |
Donnerstag, 4. Mär. 21
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
|
![]() |
Gesundheit
Auch herzkranke Kinder können Sport treiben München - Auch Kinder mit angeborenem Herzfehler können Sport treiben. In vielen Fällen ist dies sogar gut für die Gesundheit - und darüber hinaus für die Seele, wie der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in München erläutert. Schließlich stärkt Sport das Selbstvertrauen von Kindern und trägt allgemein zur Lebensfreude bei. „An vielen Orten gibt es Kinderherzsportgruppen, die unter fachärztlicher Betreuung Schwimm-, Reit-, Inline-Skating-, Segel- oder Skikurse anbieten”, erklärt Kinder- und Jugendarzt Thomas Fendel. „Die meisten kleinen Herzpatienten können ein Leben ohne große Beeinträchtigung führen”, sagt Fendel. Dem Berufsverband zufolge kommen in Deutschland jährlich etwa 6000 Kinder mit angeborenem Herzfehler auf die Welt. Diese Fehlbildungen entstehen meist während der ersten acht Schwangerschaftswochen, wenn sich die Organstruktur entwickelt. Die genauen Ursachen dafür sind noch ungeklärt. Früher verstarb jedes zweite herzkranke Kind, heute können mehr als 95 Prozent von ihnen erfolgreich behandelt werden. Die meisten Fehler sind mittlerweile operabel. Weitere Informationen zum Thema Kindergesundheit finden sich auf der Internetseite des BVKJ. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/05/11/02/service/gesundheit/t/rzo194688.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|