![]() | |||||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Urlaub Gesundheit Beruf Lexikon |
Freitag, 13. Dez. 19
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]()
|
![]() |
DAX schließt etwas fester Frankfurt/Main - Angeführt von kräftigen Gewinnen der Henkel-Aktien hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch nach Vorlage zahlreicher Quartalszahlen etwas fester geschlossen. Allein sechs DAX-Unternehmen legten ihre Zahlen vor. Der Leitindex DAX schloss nach zeitweiligen Kursverlusten mit plus 0,66 Prozent auf 4954,83 Punkte. Der MDAX mittelgroßer Werte gewann 0,39 Prozent auf 6829,67 Zähler. Der Technologieindex TecDAX stieg um 1,07 Prozent auf 575,59 Punkte. Henkel-Aktien stiegen um 7,37 Prozent auf 77,97 Euro und setzten sich damit mit deutlichem Abstand an die DAX-Spitze. Europas führender Waschmittel-Hersteller steigerte im dritten Quartal Umsatz und Gewinn stärker als erwartet. Die Aktien der Deutschen Telekom stiegen um 2,55 Prozent auf 14,87 Euro. Die Bonner wollen sich in den kommenden drei Jahren von 32 000 Mitarbeitern trennen. Zugleich soll es 6000 Neueinstellungen geben. Der Telekomkonzern will zudem nicht für den britischen Mobilfunker O2 mitbieten. Continental-Titel legten um 2,60 Prozent auf 66,21 Euro zu. Der Automobilzulieferer verzeichnete im dritten Quartal dank eines starken Umsatzwachstums und Einmaleffekten einen Gewinnsprung. Die Papiere der Lufthansa profitierten im späten Handel von einem positiven Analystenkommentar. Die Aktie gewann 2,39 Prozent auf 11,59 Euro. MAN-Aktien verteuerten sich um 1,66 Prozent auf 40,38 Euro. Angeschoben durch das weiterhin starke Nutzfahrzeuggeschäft und den aktuellen Dieselmotorenboom steigerte der Münchner Konzern Umsatz und Ergebnis im dritten Quartal. Als DAX-Schlusslicht büßten Metro-Aktien 3,33 Prozent auf 36,54 Euro ein. Der Einzelhändler kappte wegen der schwachen Entwicklung im Lebensmittelgeschäft seine Prognosen für das Jahr 2005. BASF-Papiere büßten nach Vorlage von Zahlen 1,35 Prozent auf 59,19 Euro ein. „Die Zahlen für das dritte Quartal sind weitgehend wie erwartet ausgefallen, aber teilweise auch etwas enttäuschend”, hieß es bei der US-Investmentbank Merrill Lynch. Auch die zuletzt gut gelaufenen Altana-Papiere gaben nach Veröffentlichung der Bilanz 2,58 Prozent auf 46,73 Euro ab. Bis zum Börsenschluss in Frankfurt stieg der Dow Jones um 0,50 Prozent auf 10 459,13 Zähler. Der NASDAQ-Composite-Index gewann 1,00 Prozent auf 2135,10 Punkte. In Paris schloss die Börse knapp behauptet, in London gut behauptet. Am Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 3,28 (Vortag: 3,25) Prozent. Der Rentenindex REX sank um 0,17 Prozent auf 120,54 Punkte. Der Bund Future verlor 0,38 Prozent auf 119,89 Zähler. Der Kurs des Euro fiel: Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1992 (Dienstag: 1,2008) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8339 (0,8328) Euro. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/05/11/02/wirtschaft/t/rzo194647.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|