![]() | ||||||||||||||||||
![]() ![]() | ||||||||||||||||||
|
|
Fußball Formel 1 Sporttabellen Foto des Tages |
Archiviert am
Montag, 05. Dezember 05 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]()
|
![]() |
„Maskenmann” schockt 1860 - Randale in Dresden München - Der „Arena-Fluch” hat den TSV 1860 München auf dem Weg zur Herbstmeisterschaft ins Stolpern gebracht.
Am 15. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga kassierten die „Löwen” mit dem 1:4-Debakel gegen die SpVgg Unterhaching die dritte Saisonniederlage in der Allianz Arena. Damit verloren sie die Tabellenführung an den VfL Bochum, der den FC Erzgebirge Aue mit 1:0 besiegte. „Das Zweikampfverhalten in der ersten Halbzeit war nicht energisch genug. Das ist uns zum Verhängnis geworden”, sagte der enttäuschte 1860-Trainer Reiner Maurer nach der höchsten Saisonniederlage der Sechziger.
Begleitet von erneuten Fan-Randalen hat Dynamo Dresden trotz einer couragierten Leistung den lang ersehnten Befreiungsschlag im Kampf gegen den Abstieg verpasst. Gegen Energie Cottbus kamen die Sachsen, die nunmehr zehn Spiele in Serie nicht gewinnen konnten, nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus und bleiben mit zwölf Zählern als 16. auf einem Abstiegsplatz. Vor rund 14 000 Zuschauern im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion hatte Thomas Bröker (30.) mit seinem ersten Saisontor die Hausherren, die zuletzt am 9. September beim TSV 1860 München gewannen, in Führung gebracht. Für die seit fünf Spielen sieglosen Lausitzer, die sich mit einem Erfolg auf den zweiten Tabellenplatz verbessert hätten, traf Timo Rost (45.+1). Schiedsrichter Wolfgang Stark (Ergolding) unterbrach in der 81. Minute die Partie, nachdem aus dem Cottbuser Fan-Block Leuchtraketen auf das Spielfeld geschossen wurden. Daraufhin versuchte Energie-Keeper Tomislav Piplica die Fans zu beruhigen - Stark pfiff nach zwei Minuten trotz der aufgeheizten Stimmung auf den Rängen wieder an. Der SC Freiburg verpasste im 500. Spiel unter Trainer Volker Finke mit einem 2:2 gegen Hansa den Sprung auf die Aufstiegsplätze, verbesserte sich zwei Spieltage vor dem Ende der Hinrunde aber hinter der SpVgg Greuther Fürth (2:0 gegen Ahlen) und Alemannia Aachen (2:2 in Siegen) auf den fünften Rang. Im Rennen um den Klassenverbleib beendete der 1. FC Saarbrücken mit dem 3:2 bei Kickers Offenbach seine Negativserie von fünf Spielen ohne Sieg, bleibt aber Tabellenletzter. Mustapha Hadji machte vier Minuten vor Spielende Saarbrückens zweiten Auswärtssieg perfekt, Aufsteiger Offenbach kassierte die fünfte Niederlage hintereinander. Wertvollen Boden gut machte Wacker Burghausen mit dem 3:1 beim SC Paderborn. Hrvoje Vukovic (35.), Oliver Fink (78.) und Marek Krejci (83.) führten die Oberbayern zum dritten Auswärtssieg in Serie. Im „kleinen” Münchner Derby vor 50 000 Zuschauern ging Hachings Rechnung auf. Dank einer höchst effektiven Kontertaktik feierte die Spielvereinigung den vierten Sieg hintereinander und beendete dank der Tore von Necat Aygün (13./75.), Stefan Frühbeis (41.) und Darlington Omodiagbe die Serie der seit sechs Partien ungeschlagenen Sechziger. 1860, das nach zwei Lattentreffern von Jiayi Shao nur das Ehrentor durch Michal Kolomaznik (53.) gelang, ging nach den Pleiten gegen Dresden (1:2) und Freiburg (0:1) zum dritten Mal zu Hause leer aus. „Disziplin und Kompaktheit waren unser entscheidendes Plus”, sagte der überragende Hachinger Kapitän Aygün, der vom Arzt „grünes Licht” für seinen Einsatz erhalten hatte und zwei Wochen nach einem Augenhöhlenbruch mit einer Maske auflief. „Das war heute eine Riesenerlebnis in diesem Stadion und umso schöner, weil wir gewonnen haben”, berichtete der zweifache Torschütze. „Gratulation an die ganze Mannschaft. Sie hat großartig gefightet”, stellte Hachings Trainer Harry Deutinger nach dem zweiten Auswärtssieg fest. Volker Finke hatte bei seinem Jubiläum wenig zu feiern. Mit dem enttäuschenden 2:2 im Duell der Erstliga-Absteiger verpassten die Breisgauer den Sprung auf die Aufstiegsplätze. Nach Rostocks Führung durch Magnus Arvidsson (12.) brachten Andreas Ibertsberger (45.+1) und Samuel Koejoe (86.) den SCF in Führung, aber eine Minute vor Spielende rettete Marcel Schied den Hanseaten einen Punkt. Eine dürftige Vorstellung bot Ex-Bundesligist VfL Bochum, der nur dank des Treffers von Joris van Hout (74.) an die Tabellenspitze zurückkehrte. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/05/12/05/sport/fussball/t/rzo203307.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|