![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Gesundheit Beruf Lexikon |
Montag, 8. Mär. 21
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]()
|
![]() |
Mobiles
Bei Autopanne Fahrzeug richtig absichern München - Bei einer Panne müssen Autofahrer ihr liegen gebliebenes Fahrzeug richtig absichern.
Falls möglich sollte der Wagen so weit es geht am rechten Straßenrand angehalten werden, empfiehlt der ADAC in München. Außerdem müssen die Warnblinkanlage eingeschaltet und ein Warndreieck in 100 bis 150 Metern Entfernung hinter dem Fahrzeug aufgestellt werden. Dabei sollten Autofahrer stets den Verkehr beobachten und auf mögliche Gefahren achten, heißt es in einem Bericht der „ADAC Motorwelt”. Beim Warten auf den Pannendienst sollten Autofahrer auf keinen Fall im Fahrzeug sitzen bleiben. Aus Sicherheitsgründen sollten sie sich auch bei schlechtem Wetter einen Platz fern der Fahrbahn suchen - wenn vorhanden, hinter der Leitplanke. Wird beispielsweise ein Reifen selbst gewechselt, sollten Helfer laut ADAC als Posten eingebunden werden, die den Verkehr beobachten und vor Gefahren warnen. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/06/07/05/service/auto/t/rzo261451.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|