![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Gesundheit Beruf Lexikon |
Donnerstag, 21. Feb. 19
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]()
|
![]() |
Mobiles
Im Auto droht bei praller Sonne Hitzekollaps München - Wird ein Auto im Sommer in der prallen Sonne abgestellt, droht den Insassen nach kurzer Zeit der Hitzekollaps. Nach Angaben des ADAC in München steigt die Innenraumtemperatur pro Minute um etwa ein Grad an. Die Gefahr besteht auch, wenn die Fenster einen Spalt breit offen gelassen werden. So könne sich das Auto „regelrecht zu einem Brutkasten” entwickeln. Der entstehende Hitzestau belaste vor allem den Körper von Kindern stark: Ihr Pulsschlag beschleunige sich, es komme zu gefährlichem Flüssigkeitsverlust. Die Folgen seien Herz- und Kreislaufschwächen bis hin zu Sonnenstich und Hitzekollaps. Der ADAC warnt daher davor, Kinder im Sommer allein im Auto zurück zu lassen. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/06/07/05/service/auto/t/rzo261452.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|