![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Gesundheit Beruf Lexikon |
Donnerstag, 25. Feb. 21
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() ![]()
|
![]() |
MultimediaCDs und Handys bei Sommerhitze nicht lange im Auto lassen Köln - Bei den derzeit herrschenden hochsommerlichen Temperaturen sollten CDs und Handys nicht über lange Zeit im Auto gelassen werden. Das bestätigt Axel Reintges, Produktmanager für Speichermedien beim Hersteller Sony in Köln. „Das gibt dann Probleme beim Abspielen. ” CDs sollten daher möglichst keinen Temperaturen ausgesetzt werden, die dauerhaft über 30 Grad liegen. Grundsätzlich seien Handys zwar relativ robust, so Susanne Burgdorf, Pressesprecherin von Sony-Ericsson in Düsseldorf. Doch zu viel Hitze mögen auch Mobiltelefone nicht - sie macht vor allem dem Akku zu schaffen: „Da gibt es eine Automatik, die den Akku ab etwa 60 Grad ausschaltet”, erklärt Burgdorf. Nach einer gewissen Phase der Abkühlung sollte das Gerät jedoch wieder seinen Dienst tun. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/06/07/05/service/multimedia/t/rzo261722.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|