![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Fußball Formel 1 Sporttabellen Foto des Tages |
Donnerstag, 13. Jun. 13
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]()
|
![]() |
WM-Finale Italien-Frankreich - Kampf um Klinsmann Berlin Italien und Frankreich bestreiten am 9. Juli in Berlin das Finale der 18. Fußball-Weltmeisterschaft.
Die Franzosen gewannen in München das zweite Halbfinale gegen Portugal mit 1:0 (1:0) und qualifizierten sich zum zweiten Mal nach 1998 für das Endspiel. Mit einem verwandelten Foulelfmeter sorgte Zinedine Zidane (33.) vor 66 000 Zuschauern für die Entscheidung. Die wie 1966 in der WM-Vorschlussrunde gescheiterten Portugiesen treffen am 8. Juli im Spiel um den dritten Platz in Stuttgart auf die deutsche Mannschaft, die am Vorabend in Dortmund mit 0:2 nach Verlängerung gegen Italien verloren hatte. Wenige Stunden nach dem Aus im Halbfinale begann im deutschen Lager der Kampf um Jürgen Klinsmann. „Wir wünschen uns, dass wir frühzeitig eine Antwort bekommen”, erklärte Manager Oliver Bierhoff zur Frage nach der Zukunft des Bundestrainers. Auch innerhalb des DFB gebe es keine Zweifler mehr an Klinsmanns Arbeit. DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder appellierte an seine Präsidiums-Kollegen, Klinsmann „keine Prügel zwischen die Beine zu werfen”. Klinsmann will sich erst mit seiner Familie beraten und hat die DFB-Chefs Theo Zwanziger und Mayer-Vorfelder gebeten, „mir ein paar Momente Zeit zu geben”. Zahlreiche Bundesliga-Vertreter sprachen sich für einen Verbleib aus. „Es wäre aus meiner Sicht sehr wichtig, wenn er und sein Team das begonnene Werk bei der Europameisterschaft 2008 beenden könnten”, sagte Bayern-Manager Uli Hoeneß. Die Planungen der DFB-Elf für die nächsten Tage waren noch offen. Ob das Team nach dem Spiel um Platz drei in Stuttgart zum Quartier nach Berlin zurückkehren wird, ist noch nicht geklärt. Die Partie am Dienstagabend sorgte für einen Einschaltquoten-Rekord im deutschen Fernsehen. Durchschnittlich 29,66 Millionen Fußballfans (Marktanteil 84,1 Prozent) sahen nach ZDF-Angaben das dramatische Halbfinale in den eigenen vier Wänden - das ist der höchste je gemessene Zuschauerwert seit Beginn des Verfahrens 1985. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/06/07/05/sport/fussball/t/rzo261878.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|