 |  |  |  |  |  |  |
Hellste Sternexplosion beobachtet
Washington - Astronomen haben die hellste Sternexplosion beobachtet, die jemals gesehen wurde. Die Supernova im Sternbild Perseus war rund hundert Mal energiereicher als eine typische Supernova, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA in Washington berichtete. Die Explosion in einer weit entfernten Galaxie sei möglicherweise die erste Beobachtung eines neuen Supernovatyps. „Das war wahrlich monströs”, sagte der Leiter des Astronomenteams, Nathan Smith von der Universität von Kalifornien in Berkely. „So etwas haben wir noch nie gesehen.” Der explodierte Stern habe möglicherweise 150 Mal so viel Masse gehabt wie unsere Sonne - viel größer...Brennpunkt
|
 |
CDU setzt im Grundsatzprogramm auf „Leitkultur”
Berlin - Mit der grundlegenden Neuausrichtung ihrer Familien- und Klimapolitik bringt sich die CDU für den nächsten Bundestagswahlkampf gegen die SPD in Position.
Bei der Vorstellung des ersten Entwurfs für das neue Grundsatzprogramm betonte...
|
 |
Team Germany vor Bruch mit Skipper Bank
Valencia - Das Team Germany steht nach der Niederlagenserie beim America's Cup vor dem Bruch mit Skipper Jesper Bank. „Ich will dem deutschen Team nicht im Wege stehen. Es soll ja für die Zukunft nicht schlechter werden”...
|
|
Maradona nach Klinik wieder im Fernsehen
Buenos Aires - Der frühere argentinische Fußballstar Diego Maradona ist nur wenige Stunden nach der Entlassung aus einer psychiatrischen Klinik schon wieder im Fernsehen aufgetreten. Der aufgedunsen wirkende 46-Jährige räumte zwar Alkohol- und...
|
 |
Ruf nach Sanktionen gegen Kinderpornos in „Second Life”
München - Bayern dringt auf ein hartes Vorgehen gegen Kinderpornografie in der virtuellen Internet-Welt „Second Life”. „Wir müssen alles dafür tun, dass Pädophilen kein Raum gegeben wird, ihre Neigungen auszuleben”...
|
 |
Devisen: Euro bleibt vor Zinsentscheidungen unter 1,36 Dollar
NEW YORK - Der Kurs des Euro ist am Dienstagabend vor wichtigen Zinsentscheidungen in Europa und den USA deutlich unter der Marke von 1,36 US-Dollar geblieben. Nach Daten zu den US-Lagerbeständen konnte die europäische Gemeinschaftswährung...
|
|
Warten auf den großen Hunger - Hohe Rabatte auf Neuwagen
Leverkusen/Bonn - Autokäufer machen sich nach wie vor in den Schauräumen rar. Daher kämpfen Hersteller und Händler weiter verzweifelt um die wenigen Kaufwilligen.
Mittel zum Zweck ist vor allem das Thema Geld: Die Höhe der Rabatte und die...
|
 |
Aus der Region
Neue Röhren für 65 Millionen Euro
Mainz - Gut eineinhalb Jahre lang hat die Bahn für Verspätungen rund um Mainz jetzt eine gute Ausrede: Für insgesamt 65 Millionen Euro werden seit gestern die mehr als 120 Jahre alten Tunnelröhren auf den neuesten Stand gebracht. Die Bahn bittet um Verständnis dafür, dass es insbesondere bei betrieblichen Störungen aufgrund der fehlenden Umleitungsmöglichkeiten zu Verspätungen oder Zugausfällen kommen kann.
|
 |
Rheinland-Pfalz-Serie
Ramstein - die Katastrophe aus der Luft
70 Menschen sterben und 450 werden verletzt, als am 28. August 1988 ein Flugtag im Desaster endet. Bilder, die niemanden loslassen: Drei Kampfjets fliegen parallel, im Rauch dahinter sind zwei weitere Maschinen zu erkennen. Knapp über ihnen zersplittert die Front eines Flugzeugs in unzählige Teile. Ein riesiger Feuerball, schwarz, gelb, rot, breitet sich am Boden aus, ringsum Menschen in Hektik und Fassungslosigkeit.
|
 |
Kreuzwäldchen ist Wahrzeichen Kempenichs
Das Kreuzwäldchen ist eine Stätte der Ruhe und Besinnung und ein Wahrzeichen von Kempenich im Kreis Ahrweiler. Die von Pfarrer Stanislaus Ladislaus Ferdinand von Freyhold 1873 geplanten Anlagen stellen ein Gesamtkunstwerk dar, das seinesgleichen sucht. Heute in den “Bildern unseres Landes” …
|
 |
Regen verschafft der Natur weiter Erholung
Frankfurt/Bochum/Offenbach (dpa) - Regen verschafft der von wochenlanger Hitze und Trockenheit geplagten Natur in weiten Teilen Deutschlands auch in den kommenden Tagen Erholung. Am Mittwoch muss vor allem im Westen und Süden mit dichten Wolken...
|
 |
Bäckerhefe „riecht” Sprengstoff
New York - Eine gentechnisch veränderte Bäckerhefe kann Sprengstoff riechen und strahlt dann grün. US-Forscher wollen sie künftig bei der Suche nach Sprengmaterial nutzen. Das Team um Danny Dhanasekaran von der Temple Universität in Philadelphia hatte der Hefe Gene für Geruchsrezeptoren von Ratten eingesetzt. Der Geruchssinn von Ratten und Mäusen ist äußerst empfindlich... |
 |
|