![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Gesundheit Beruf Lexikon |
Mittwoch, 11. Dez. 19
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() ![]()
|
![]() |
MultimediaBlogs und ihre Nutzer: Wissensdurstige und Selbstdarsteller Hamburg - Ein Weblog, kurz Blog, ist ein Online-Journal, das immer neue, chronologisch sortierte Einträge enthält. Auch der Amokläufer von Blacksburg pflegte ein solches Tagebuch - nach der Tat haben Millionen von Menschen die Seiten des Killers besucht. Die Bezeichnung Weblog setzt sich zusammen aus „Web” und „Log”. Log kommt von Logbuch und beschreibt die chronologischen Aufzeichnungen von Ereignissen. Einträge können kommentiert und verlinkt werden. Die große Suchmaschine Technorati listet nach eigenen Angaben etwa 75 Millionen Blogs auf. Eine Studie der Universität in Leipzig unterscheidet fünf verschiedene Typen von Blog-Nutzern. Die größte Gruppe bilden die „Wissensdurstigen” mit 23,7 Prozent. Sie nutzten Blogs vor allem, um Hintergrundinformationen zu suchen, da sie klassischen Medien weniger trauten. Zwei weitere Gruppen seien die „Informationssucher” (18,9 Prozent) und die „aktiven Konsumenten” (22,8 Prozent), die jedoch eher aus Blog-Lesern als aus Blog-Schreibern bestünden. Als „social networker” werden 17,7 Prozent der Befragten klassifiziert. Sie nutzten Blogs in erster Linie, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben, neue Bekanntschaften zu knüpfen und um sich mit anderen auszutauschen. Ebenfalls 17,7 Prozent zählten zu der Gruppe der „Selbstdarsteller”, die von sich behaupten, etwas zu sagen zu haben und Ärger und Kritik loswerden möchten. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/07/05/08/service/multimedia/t/rzo329294.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|