![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Gesundheit Beruf Lexikon |
Mittwoch, 11. Dez. 19
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() ![]()
|
![]() |
MultimediaAbzüge von Digitalfotos: Doppelte Bildoptimierung vermeiden München - Selbst bearbeitete Digitalfotos sollten Kunden nicht noch zusätzlich vom Online-Fotolabor optimieren lassen. Das empfiehlt die Zeitschrift „PC Welt”. Zwar böten viele Internet-Entwicklungsdienste inzwischen standardmäßig an, die Bildqualität von digitalen Fotos bei der Entwicklung zu verbessern. Wenn Kunden die Bilder zuvor aber bereits am PC bearbeitet haben, sorge eine doppelte Optimierung jedoch für den gegenteiligen Effekt: Die Bilder sähen hinterher schlechter aus. Zudem sollten Hobbyfotografen Digitalbilder nicht mehrfach im JPEG-Format speichern, bevor sie die Fotos dem Online-Labor zuschicken. Bei jedem Speichervorgang verringere sich die Bildqualität, was zu „Treppchenbildung” führen könne und Farbverläufe verwaschen wirken lasse. Stattdessen sollten sie ein bearbeitetes JPEG-Bild zunächst in einem verlustfreien Format speichern und erst dann wieder in das JPEG-Format umwandeln, so die Zeitschrift. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/07/05/08/service/multimedia/t/rzo329594.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|