![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Gesundheit Beruf Lexikon |
Sonntag, 28. Feb. 21
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]()
|
![]() |
Devisen: Eurokurs nach robusten US-Daten gesunken FRANKFURT - Der Kurs des Euro "Die US-Daten vom Tage legen nahe, dass die Wirtschaft der USA nach einem schwächeren ersten Quartal wieder an Fahrt aufnimmt", sagte Devisenexperte Björn Bender von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Hierauf deute vor allem der unerwartet deutlich gestiegene ISM-Einkaufsmanagerindex des Dienstleistungssektors, aber auch der bereits am Dienstag veröffentlichte ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe hin. Gestützt worden sei der Dollar zudem von Daten zur Produktivität und den Lohnstückkosten, die ebenfalls besser als erwartet ausgefallen waren. Am Freitag stehe vor allem der US-Arbeitsmarktbericht im Blickpunkt. Laut Bender sollte dieser den Eurokurs etwas stützen, da die Zahlen etwas schlechter als erwartet ausfallen sollten. Mithin sei zumindest mit keiner weiteren Abwärtstendenz beim Euro zu rechnen. "Vermutlich wird sich der Eurokurs am Freitag stabilisieren", sagte Bender. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen
Euro auf 0,68280 (0,68210) britische Pfund dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/07/05/08/wirtschaft/t/rzo332597.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|