![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Gesundheit Beruf Lexikon |
Dienstag, 10. Dez. 19
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]()
|
![]() |
Computer
„Yacht Navigator mobile” für PDA und Pocket PCs Bielefeld - Kartenberge und aufwendige Peilung müssen heutzutage nicht mehr sein: Mit dem neuen „Yacht Navigator mobile 2.0” können Freizeitkapitäne ihren Kurs stets im Blick behalten.
Das Navigationsprogramm für PDA und Pocket PC ist mit allen beim Delius Klasing Verlag in Bielefeld erschienenen Gewässerkarten nutzbar. Wegpunkte, Kurse und die aktuelle GPS-Position können direkt aus der digitalen Seekarte des Taschencomputers entnommen werden. Neu an der aktuellen Version ist nach Angaben des Verlags die blattschnittfreie Darstellung der Karten. Ein Kartenwechsel innerhalb einer Maßstabsebene fällt dadurch weg. Ebenso könne die Schiffsposition jetzt an den Bildkanten dargestellt werden, wenn der Kartenausschnitt immer in Schiffsvorausrichtung zeigt. Zum Software-Paket gehören auch Programme für den PC. Mit „Yacht Navigator Studio” lässt sich beispielsweise am PC der benötigte Kartenausschnitt auswählen und auf den PDA/Pocket-PC übertragen. Mit einem Scan-Tool können zudem gedruckte Seekarten und auch Straßenkarten in digitale Karten umgewandelt werden. Der „Yacht Navigator mobile 2.0” kostet knapp 100 Euro. Systemanforderungen: PDA mit 300 Megahertz (MHz) Taktfrequenz, 128 Megabyte (MB) Arbeitsspeicher, Microsoft Windows Mobile Software 2003 für Pocket PC oder Windows Mobile 5.0, VGA- oder QVGA-Farbdisplay oder quadratische Displayauflösung, Active Sync, serielle- oder Bluetooth-Schnittstelle für GPS-Empfänger oder integrierten GPS-Empfänger, 128 MB freier Speicherkartenplatz oder freien internen RAM-Speicher; Pentium-III-PC mit 800 Megahertz (MHz) Taktfrequenz, 128 Megabyte (MB) Arbeitsspeicher (RAM), Windows NT/2000/XP mit Internet Explorer 4.01, Active Sync, Grafikkarte mit 2 MB RAM, 200 MB freier Festplattenspeicher, CD-ROM-Laufwerk, USB-Schnittstelle für den Anschluss des PDA. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/07/05/09/service/computer/cdromderwoche/t/rzo327266.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|