München - Mit neu entfachter Angriffslust und einer Rekord-Investition in neue Spieler wie Wunschkandidat Luca Toni will Bayern München in der kommenden Saison die verlorene Vormachtstellung in der Fußball-Bundesliga umgehend zurückerobern.
Die Meisterschale soll lediglich für ein Jahr an den neuen Titelträger FC Schalke 04, VfB Stuttgart oder Werder Bremen ausgeliehen werden, kündigte Manager Uli Hoeneß an.
Bremen - Fußball-Nationalspieler Torsten Frings hat im Meisterschaftskampf ein deutliches Zeichen gesetzt. Der von Juventus Turin umworbene Mittelfeldspieler von Werder Bremen verlängerte seinen Vertrag bei den Hanseaten vorzeitig bis zum 30....
Barcelona - Die Formel-1-Teamchefs tappen in der Titelfrage im Dunkeln. In einer dpa-Umfrage legte sich lediglich Toyota-Teampräsident John Howett auf den finnischen Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen fest.
Mainz - Christian Heidel, Manager des Noch-Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05, rechtfertigt die verhaltene Transferpolitik im vergangenen Sommer damit, dass der Klub Geld für das Stadionprojekt beiseite legen musste. Denn nur mit einem neuen Stadion lässt sich auf Dauer im Konzert der Großen mitspielen.
Zwei Spieltage vor Ultimo hat sich bei Zweitligist TuS Koblenz fast alles zum Guten gewendet. Der Aufsteiger hat unter Neu-Coach Uwe Rapolder nicht nur die Ergebniskrise überwunden, er hat zudem aus der spielerischen Armut herausgefunden und sich mit zwei Siegen in Serie eine psychische Stabilität zugelegt, ohne die im Kampf um große Ziele ohnehin nichts geht. Wie also ist die TuS aufgestellt?