![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Kino Musik Szene Reise Charts Event-Kalender Ticket-Shop |
Archiviert am
Montag, 21. Mai 07 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
Kreuzfahrt-Boom geht weiter: Neue „Costa Serena” getauft Neu-Isenburg/Marseille (dpa/tmn) - Die Auswahl für Kreuzfahrtfans wird immer größer: Mit der neuen „Costa Serena” hat die italienische Reederei Costa Crociere jetzt ihr zwölftes Schiff übernommen.
Die Taufe durch die französische Schauspielerin Marion Cotillard in Marseille war zugleich der vierte Neuzugang für die in Deutschland vertretenen Seereisen-Anbieter innerhalb von sechs Tagen. Seit dem 14. Mai waren bereits die „MSC Orchestra”, die „Delphin Voyager” und das Hurtigruten-Schiff „MS Fram” feierlich in Dienst gestellt worden. Die gut 290 Meter lange und 35,5 Meter breite „Costa Serena” ist nach Angaben der Costa-Vertretung in Neu-Isenburg das bisher größte Passagierschiff unter italienischer Flagge. Mit einer Bruttoraumzahl von 114 000 übertrifft sie sogar ihr 2006 getauftes Schwesterschiff „Costa Concordia” um 2000 Tonnen. An Bord des 450 Millionen Euro teuren Neubaus ist in 1500 Kabinen Platz für bis zu 3780 Passagiere. Zu den Besonderheiten an Bord zählt unter einem ein Simulator, in dem die Gäste sich wie ein Formel-1-Rennfahrer fühlen können. In vier Schwierigkeitsstufen sind Fahrten über Grand-Prix-Pisten wie Suzuka in Japan möglich. Außerdem gibt es auf zwei Decks einen 2154 Quadrateter großen „Samsara Spa”, der laut der Reederei einer der größten Wellness-Bereiche auf Kreuzfahrtschiffen überhaupt ist. Noch größer ist der 3500 Quadratmeter große Poolbereich mit vier Schwimmbecken, von denen zwei bei Bedarf mit Glasdächern überspannt werden können. Nach Angaben von Costa Crociere handelt es sich um den bisher größten Poolbereich auf Kreuzfahrtschiffen weltweit. Das Innere des Schiffes ist von der griechisch-römischen Mythologie geprägt - unter anderem können sich die Gäste an Bord rund 6000 Kunstwerke anschauen. Eingesetzt werden soll die „Costa Serena” ganzjährig in Südeuropa. Von Juni bis November fährt das Schiff von Venedig aus achttägige Touren ins östliche Mittelmeer. Stationen sind unter anderem Bari in Süditalien, der Peloponnes, Istanbul und Izmir in der Türkei sowie Dubrovnik in Kroatien. In der Wintersaison stehen dann von Savona aus zwölftägige Reisen unter anderem nach Barcelona, Casablanca, Madeira und zu den Kanarischen Inseln auf dem Programm. Für die Sommersaison 2008 geht es im April dann zurück ins östliche Mittelmeer. Für Costa Crociere ist die „Costa Serena” ein weiterer Schritt zum Ausbau einer Flotte von 15 Schiffen. Bis zum März 2010 sollen noch drei weitere Schiffe folgen, darunter im Frühling 2009 ein drittes Exemplar der Baureihe, zu der auch die „Costa Serena” gehört. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/07/05/21/magazin/reise/t/rzo336749.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|