![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Gesundheit Beruf Lexikon |
Donnerstag, 4. März 21
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
|
![]() |
Gesundheit
Auch Tiefkühlkost kann Krankheitserreger übertragen Wiesbaden - Auch in Tiefkühlkost können Krankheitserreger stecken. Durchfall-Erreger wie das Norovirus können durch kontaminierte Speisen übertragen werden und sind äußerst temperaturresistent, warnt der Berufsverband Deutscher Internisten in Wiesbaden. „Sowohl in nicht ausreichend gegarten Speisen als auch im tiefgefrorenen Zustand bleiben viele dieser gefährlichen Keime vermehrungsfähig und können so Erkrankungen auslösen”, erklärt Wolfgang Jilg, Mikrobiologe an der Universität Regensburg. Für Konsumenten sei es allerdings schwer, infizierte Speisen von keimfreier Ware zu unterscheiden. So werde ein Ausbruch von Durchfallerkrankungen in einer Hamburger Firmenkantine Anfang des Jahres mit dem Verzehr von Brombeer-Joghurt und Eiskonfekt in Verbindung gebracht. Sie waren mit gefrorenen Brombeeren zubereitet worden, die offenbar mit Noroviren infiziert waren. Noroviren können schwere Durchfallerkrankungen auslösen und werden auch von Mensch zu Mensch weitergeben werden. Mehr Informationen: www.internisten-im-netz.de dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/07/05/21/service/gesundheit/t/rzo336756.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|