![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Gesundheit Beruf Lexikon |
Samstag, 16. Feb. 19
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]()
|
![]() |
Beruf & Bildung
Für Fachschüler und Studenten: Mehr Bafög ab Herbst 2008 Berlin - Das Bafög für Studenten und Fachschüler wird nach dem Beschluss des Bundestages ab Herbst 2008 um zehn Prozent erhöht.
Zugleich steigen die Elternfreibeträge um acht Prozent. Sie sind für die Aufnahme in die Ausbildungsförderung entscheidend. Das Bafög war seit 2002 nicht mehr erhöht worden. Künftig kann ein Student maximal 643 Euro monatlich erhalten, einschließlich der Zuschläge für Wohnen und Krankenversicherung. Auch kann mit Bafög schon vom ersten Semester an ein Auslandstudium innerhalb der EU aufgenommen werden. Neu ist ein Kinderbetreuungszuschlag von bis zu 113 Euro für das erste Kind und bis zu 85 Euro für jedes weitere. Das Bafög wird je zur Hälfte als Zuschuss und als zinsloses Darlehen ausbezahlt. Der Betreuungszuschlag muss nicht zurückbezahlt werden. Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) rechnet damit, dass dadurch künftig 100 000 Studenten und Schüler mehr gefördert werden als bisher. Derzeit studieren in Deutschland nach Angaben des Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) weniger als 38 Prozent eines Jahrganges. Der Anteil solle auf 40 bis 45 Prozent steigen. Deutschland brauche mehr Akademiker, wenn es weiter in Wohlstand leben wolle. Heute schon fehlten 50 000 Ingenieure. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/07/11/16/service/berufbildung/t/rzo378167.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|