![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Gesundheit Beruf Lexikon |
Sonntag, 8. Dez. 19
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() ![]()
|
![]() |
MultimediaExperte: Touchscreens werden Handys noch mehr verändern Barcelona - Die Bedienung von Mobiltelefonen wird sich in den kommenden Jahren nach Überzeugung des Handy-Herstellers HTC massiv verändern. „Wir stehen erst ganz am Anfang, was das Potenzial berührungsempfindlicher Bildschirme betrifft.”. Das sagte HTC-Marketingchef John Wang auf dem Mobile World Congress (11. bis 14. Februar) in Barcelona. Jetzt seien die Früchte der Entwicklungsarbeit der vergangenen zwei Jahre zu sehen. „Von den Konzepten, an denen wir seit einem oder einem halben Jahr arbeiten, hat die Welt noch keine Ahnung.” Wang leitet bei dem taiwanesischen Handy-Hersteller auch das Entwicklungs-Labor MAGIC Labs. HTC setzt ebenso wie Apple mit seinem iPhone auf die sogenannte „Multitouch”-Technologie, bei der berührungsempfindliche Bildschirme (Touchscreens) auch Bewegungen erkennen können. „Man meint oft, die Telefone hätten sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Aber eigentlich ging es bis zuletzt immer darum, Knöpfe zu drücken, erst echte und dann virtuelle auf den Touchscreens.” In Zukunft werde die Bedienung viel mehr an Bewegungen und Aktionen aus dem Alltag angelehnt sein, sagte Wang. „Die Idee ist, einfache, intuitive Bewegungen zu finden - so wie ein Baby zum Beispiel Sachen wegschiebt, die es sie nicht mehr haben will, oder einen Würfel umdreht, um eine andere Seite zu sehen.” Die Handy-Branche sei jahrelang auf ein Wettrüsten bei den Funktionen fixiert gewesen. „Jeder schielte auf den anderen und dachte sich: Oh, sein Telefon kann das und das und das - dann muss meins das alles und noch mehr können, damit ich mit ihm konkurrieren kann.” Das habe sich zu einem regelrechten Teufelskreis entwickelt, wie der „Megapixel-Wahn” bei Digitalkameras. Der Bedienungskomfort für die Verbraucher sei dabei aber oft auf der Strecke geblieben. „Bei mir hat sich noch niemand beschwert, dass sein Telefon zu einfach ist. Aber oft, dass man nicht weiß, wie man es bedienen soll.” Nun setze sich der Trend durch , dank komplexer Techniken wie Multitouch eine einfache Bedienung zu bieten. „Die beste Technologie ist die, die man nicht wahrnimmt.” HTC, unter anderem Hersteller der Smartphones MDA von T-Mobile und XDA von Vodafone, wolle sich dabei nicht auf nur ein Konzept festlegen, betonte Wang. „Wer unterwegs viele E-Mails schreibt, wird auch weiterhin eine komplette Tastatur brauchen. Auch der Stift für die Touchscreens wird wie die Kugelschreiber nicht verschwinden. Wichtig ist die richtige Technologie am richtigen Ort.” dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/08/02/14/service/multimedia/t/rzo401607.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|