![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Ticker Wetter Regionales Foto des Tages Karikatur Kalender Forum Archiv |
Montag, 17. Juni 13
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]()
|
![]() |
Gestaltung des Monte-Mare-Bades beschlossen Boppard ist heiß auf Römer-Therme Boppard - In Boppard entsteht das modernste Bad weit und breit. Rund 16 Millionen Euro fließen in den Bau der "Römer-Therme Monte Mare Boppard". Bauherr und künftiger Betreiber ist eine noch zu gründende GmbH, an der die Stadt (mit 51 Prozent) und das Unternehmen Monte Mare beteiligt sind. Der Bopparder Rat stellte jetzt die Weichen für das größte städtische Projekt aller Zeiten. "Was wir haben, ist teuer und Schrott. Was wir bekommen, ist teuer und gut." Mit dieser Aussage brachte CDU-Fraktionschef Ludwig Höffling die Stimmungslage im Stadtrat auf den Punkt. Bis auf Heinz Klinkhammer von der Bürgergruppe lobten die Mandatsträger aller Fraktionen die von den drei anwesenden Monte-Mare-Mitarbeitern vorgestellten Pläne in den höchsten Tönen. Nach der Präsentation war sowohl dem Rat als auch den zahlreichen Besuchern klar: In Buchenau entsteht weit mehr als ein bloßes Hallen- und Freibad. Das 16-Millionen-Projekt eröffnet dem Fremdenverkehr neue Vermarktungsmöglichkeiten: Boppard kann nach Vollendung der neuen Badelandschaft als Freizeit- und Gesundheitsstandort trumpfen. So heißt es im Planungskonzept, das Architekt Sebastian Neuhaus vorstellte. Saunaparadies Unter dem Motto "Die Wiederentdeckung der römischen Badekultur in Boppard" entsteht ein Thermal- und Gesundheitsbad im Stil der römischen Thermen. Integriert werden ein 25-Meter-Becken, Eisenbecken, Lehrschwimmbecken, Textildampfbad, Sonnenbänke sowie ein großzügiger Thermalgarten mit Außenbecken. Erfolgversprechendes Glanzstück der "Römertherme" sind Saunaparadies mit acht Saunen, Dampf- und Schwitzbädern sowie Wellness- und Beauty-Bereich mit Massagen, Schönheitsbehandlungen und so exotischen Angeboten wie Maurisches Schlammbad, Aromazisterne oder Kleopatrabad mit Ziegenmilch. Freibad behält 50-Meter-Becken Bleibt noch das Freibad. Es behält sein 50-Meter-Becken, was - wie Bürgermeister Walter Bersch betonte - keine Selbstverständlichkeit ist. Sprungturm, Familienrutsche, Planschbecken und Liegewiese komplettieren das Außenangebot. Dazu kommen rustikale Außensaunen und ein besonderes Wasser-Naturerlebnis. Der Mittelbach wird renaturiert und fließt über die Wiese und durch die Saunazone. Zum Gesamtkonzept passt auch eine Erlebnisgastronomie mit Cocktail-Bar. Die Bereiche Sauna und Wellness sind in der aktualisierten Planung großzügiger bemessen als ursprünglich angedacht. Dadurch verteuert sich das Bad um einige Millionen. Doch verspricht der Wohlfühl-Faktor den größten Marketing-Erfolg. "Die klassischen Spaßbäder sind out", sagte Monte-Mare-Geschäftsführer Herbert Doll. Deswegen wird auch das Monte-Mare-Bad am Firmen-Stammsitz in Rengsdorf exakt nach dem Bopparder Muster umgebaut. Wirtschaftskraft stärken Auch ist Marketing-Strategen eines klar: Ohne Alleinstellungsmerkmal läuft nichts mehr. Von einer Bopparder Besonderheit im Vermarktungskonzept hat schließlich auch das Land seinen Zuschuss von drei Millionen Euro abhängig gemacht. Boppard hat seine Römer und lässt eine Thermalquelle erbohren - das haben die anderen eben nicht. Bei all dem kommt die Stadt ihrer Verpflichtung gegenüber dem Schul- und Vereinssport nach. "Wir haben die größte DLRG-Ortsgruppe in der Region", sagte Bersch. Auch werden die Eintrittspreise für die Schwimmbäder moderat gestaltet. Im Übrigen, so Bersch, ist es das strategische Ziel, mit der neuen Badelandschaft das jährliche Defizit - 2007 lag es bei 641.000 Euro - zu verringern. Mit der Römer-Therme kann Boppard seine Wirtschaftskraft stärken, hob der Bürgermeister hervor. Nicht zuletzt werden rund 40 Arbeitsplätze geschaffen. Dazu kommen noch Saisonkräfte. Baubeginn im Herbst Baubeginn soll im Herbst sein. Ende 2009 oder Anfang 2010 könnte die "Römer-Therme Monte Mare" ihrer Kundschaft zur Verfügung stehen. Wolfgang Wendling - Zeichnung: Monte Mare
http://rhein-zeitung.de/on/08/04/30/rlp/r/regio-1.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
![]()
|