![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Kino Kino-News Musik Szene Reise Charts Event-Kalender Ticket-Shop |
Archiviert am
Mittwoch, 07. Mai 08 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
Lieserpfad: Romantische Wege durch die Eifel Manderscheid - In sanftem Auf und Ab schlängelt sich der Lieserpfad durch die Eifel, meist auf schmalen Wegen und durch dichten Wald.
Als Begleiterin plätschert die Lieser neben dem Pfad entlang, immer wieder öffnen sich romantische Ausblicke auf das Flusstal. Den ersten Höhepunkt der Wandertour bieten zum Auftakt im Örtchen Daun allerdings drei Seen: die kreisrunden Dauner Maare. Sie sind Relikte aus einer Zeit, als in der Eifel noch Vulkane spuckten. Heute muten die dunklen, geheimnisvollen Seen eher friedlich an, im Sommer laden sie zum Baden ein. Der am besten in zwei Tagen zu bewältigende Lieserpfad lockt mit geologischen Sehenswürdigkeiten und vor allem mit abwechslungsreicher Wegführung. Manuel Andrack, der Buchautor und Ex-Partner in der „Late-Night-Show” von Harald Schmidt, beschreibt die gut 40 Kilometer lange Strecke gar als „schönsten Wanderweg der Welt”. Das ist vielleicht übertrieben und ohnehin Geschmacksache - eine besonders schöne Eifeltour bietet der Pfad aber allemal. Er eignet sich zudem wegen seiner moderaten Länge und sanften Steigungen optimal für Wandereinsteiger, die zunächst testen möchten, ob Streckenwanderungen etwas für sie sind - bevor es auf Rothaarsteig, Rheinsteig oder dem Schwarzwälder Westweg „ernst” wird. „Für nicht besonders geübte Wanderer ist vor allem die erste Etappe von Daun nach Manderscheid gut zu bewältigen”, sagt der Autor und Wanderexperte Uli Frings. Dieses Stück ist rund 17 Kilometer lang, und man benötigt dafür etwa vier bis fünf Stunden Gehzeit. Der zweite Abschnitt von Manderscheid nach Wittlich ist mit seinen rund 750 Höhenmetern schon anspruchsvoller, sagt Frings. Für die 26 Kilometer sollten rund sieben bis acht Stunden eingeplant werden. „Wichtig sind eine solide Grundkondition und gute, knöchelhohe Wanderschuhe”, rät der Experte. Da die Einkehrmöglichkeiten auf beiden Strecken begrenzt sind - vor allem auf dem zweiten, längeren Abschnitt -, sollte ein Rucksack mit Proviant und ausreichend Wasser nicht vergessen werden. Zum Übernachten bietet sich Manderscheid an, wo sich besonders während der Hauptsaison eine Reservierung empfiehlt. Das Örtchen liegt in den Eifelhöhen und wartet gleich mit zwei Burgruinen auf, der Nieder- und der Oberburg. Die beiden Gemäuer können besichtigt werden. Wer nicht soviel Zeit hat, kann sie auch vom Lieserpfad aus betrachten, etwa vom Aussichtspunkt „Zweiburgenblick” aus. Die Strecke ist mit dem schwarzen Pfeil des Eifelvereins gut markiert, vor allem in der Richtung von Daun nach Wittlich. Der Pfad kann zwar auch in die andere Richtung begangen werden, dann sollten Wanderer jedoch an einigen Kreuzungen die Augen aufhalten, um die Wegweiser zu entdecken. Für Frings ist der Lieserpfad im Frühjahr und im Herbst am schönsten - aber auch im Sommer kann er wegen der vielen schattigen Abschnitte gut bewandert werden. Im Winter sollte man sich vorher erkundigen, ob der Weg eisfrei ist. Grundsätzlich können auch Familien mit kleineren Kindern an der Lieser schöne Wanderungen unternehmen - vor allem im Sommer, wenn der Fluss unterwegs zum Planschen einlädt. Informationen: Eifel Tourismus und Eifel-Ardennen Marketing, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Telefon: 065 51/96 560 Wandertipps: www.lieserpfad. de Wanderland: www.eifel-ardennen-wandern.com Ferienregion Eifel: www.eifel.info Eifelverein: www.eifelverein.de Von Andrea Löbbecke, dpa dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/08/04/25/magazin/reise/t/rzo418538.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|