![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Gesundheit Beruf Lexikon |
Freitag, 6. Dez. 19
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]()
|
![]() |
Computer
Word: Bilder mit Text umfließen lassen Meerbusch - Bei Tageszeitungen und in Zeitschriften ist es gang und gäbe: Der Text fließt um die platzierten Fotos und Bilder herum. Dieser grafische Effekt, der für Lebendigkeit und bessere Übersicht sorgt, lässt sich auch mit der Textverarbeitung Word realisieren. Nicht alltägliche Dokumente oder solche mit Image-Charakter wie beispielsweise Einladungen, Exposés oder wissenschaftliche Arbeiten erhalten damit ein professionelles Layout. Am einfachsten geht das in der aktuellen Version Word 2007: Das eingefügte Bild markieren und auf die Schaltfläche „Position” klicken. Nun im Bereich „Mit Textumbruch” die gewünschte Variante wählen - etwa „Mitte-Rechts-Position mit quadratischem Textfluss”. Besonders pfiffig: Sobald im ausgeklappten Menü auf eine Option gezeigt wird (aber nicht geklickt), wird das Bild als Entwurf im Dokument in der gewählten Variante dargestellt. Wem die gezeigten Beispiele nicht zusagen, findet über den Befehl „Weitere Layoutoptionen” noch eine Reihe anderer Einstellvarianten. Bei den Versionen Word XP und Word 2003 fehlt zwar diese Live-Vorschau - der Textfluss lässt sich aber ebenfalls schnell einrichten: Hierzu das Bild markieren und in der Symbolleiste „Grafik” auf die Textfluss-Schaltfläche klicken. Anschließend im Untermenü die gewünschte Variante wählen, beispielsweise „Passend”. Wenn das Ergebnis nicht gefällt, erneut auf die Schaltfläche klicken und den Befehl „Rahmenpunkte bearbeiten” aufrufen. Jetzt lassen sich Bildposition und Abstand zum Text über die Ankerpunkte individuell anpassen. Mehr Computer-Tipps: www.schieb.de dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/08/05/07/service/computer/tipp/t/rzo423530.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|