![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Gesundheit Beruf Lexikon |
Donnerstag, 4. März 21
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
|
![]() |
Gesundheit
Zeckengefahr: Impfung für Fußballfans ratsam Köln - Fußballfans, die im Juni zur Europameisterschaft nach Österreich oder in die Schweiz fahren, sollten sich gegen die Viruskrankheit FSME impfen lassen.
Dies hat der Experte der Ständigen Impfkommission (STIKO), Prof. Klaus Wahle, in Köln empfohlen. In den beiden Ländern sei die Gefahr groß, sich durch einen Zeckenbiss mit der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu infizieren. Problematisch sei die Krankheit deshalb, weil sie nicht mit Medikamenten behandelt werden könne. „Im Gegensatz zur Borreliose kann FSME nicht mit Antibiotika therapiert werden”, sagte Wahle. Eine Impfung sei der einzige Schutz gegen die Krankheit, die Gehirn, Hirnhaut oder Rückenmark schädigen kann und in seltenen Fällen sogar tödlich verlaufe. In Deutschland gehören Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen zu den FSME-Risikogebieten, sagte Prof. Heinz Mehlhorn vom Institut für Zoomorphologie an der Universität Düsseldorf. Nordrhein-Westfalen sei von der Krankheit zwar noch nicht betroffen, jedoch breite sie sich allmählich auch Richtung Norden aus. Mit der ebenfalls von Zecken übertragenen Borreliose könne man sich hingegen überall in Deutschland anstecken. „Jede fünfte ist Träger dieser Krankheit”, erklärte Mehlhorn. An Borreliose erkranken jedes Jahr bundesweit etwa 40 000 Menschen. Damit sich Naturliebhaber erst gar nicht mit FSME oder Borreliose infizieren, rät der Experte vor Ausflügen in den Wald oder auf Wiesen Beine und Kleidung mit Zeckenschutzmitteln einzureiben. Auch lange Hosen und feste Schuhe böten Schutz vor Zecken, sagte Mehlhorn. Beliebte Körperstellen, an denen Zecken sich festbeißen, seien die Kniekehlen, Achseln oder der Kopf. Wer eine Zecke an sich findet, solle sie sofort entfernen. Wichtig sei, das Tier möglichst nah an der Haut zu packen und gerade herausziehen - auf keinen Fall solle die Zecke dabei gedreht oder zerdrückt werden. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/08/05/06/service/gesundheit/t/rzo423338.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|