![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Gesundheit Beruf Lexikon |
Donnerstag, 12. Dez. 19
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
|
![]() |
Gesundheit
Baden-Württembergs Frauen gehören zu den schlanksten Stuttgart - Die Frauen in Baden-Württemberg gehören zu den schlanksten in Deutschland. Der Nationalen Verzehrstudie zufolge lagen sie nach den Hamburgerinnen auf Platz zwei, teilte die AOK Baden-Württemberg in Stuttgart mit. Rund 16 Prozent der Baden-Württembergerinnen sind fettleibig, in der Hansestadt sind es nur 14,7 Prozent der Frauen. Die rote Laterne hat das Saarland mit einem Anteil von fast 34 Prozent Adipösen unter den Frauen. Auch in Thüringen ist knapp jede dritte Frau (29 Prozent) extrem dick. Jede zweite Baden-Württembergerin hat Normalgewicht, das heißt einen Body-Maß-Index (BMI) von unter 25, ein rundes Drittel ist übergewichtig (BMI zwischen 25 und 30). Der BMI berechnet sich aus dem Verhältnis von Gewicht zu Körpergröße. In Sachsen und Thüringen liegt der Anteil der Normalgewichtigen bei gut 40 Prozent. Die AOK zitiert einen Wissenschaftler aus Göttingen, der einen Zusammenhang zwischen den AOK-Kampagnen und dem guten Abschneiden der baden-württembergischen Frauen in der Studie herstellt. Bislang haben seit 1989 mehr als eine Million Versicherte an den Kampagnen der größten gesetzlichen Kasse im Südwesten teilgenommen. Für das Ernährungs- und Bewegungstraining haben sich überwiegend Frauen eingeschrieben. Die Männer in Baden-Württemberg unterschieden sich dagegen weniger von denen in anderen Bundesländern. Für die zweite Nationale Verzehrstudie im Auftrag des Bundesverbraucherschutzministeriums sind fast 20 000 Bürger im Alter von 14 bis 80 Jahren befragt, gewogen und gemessen worden. dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/08/05/06/service/gesundheit/t/rzo423376.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|