![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
|
|
Auto Computer Multimedia Wirtschaft Freizeit Gesundheit Beruf Lexikon |
Donnerstag, 25. Feb. 21
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]()
|
![]() |
Beruf & Bildung
Gute Berufsaussichten für Chemiker Frankfurt/Main - Die Berufsaussichten für Chemiker sind derzeit gut. Das gilt nach Einschätzung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) auch für die diesjährigen Abiturienten, die sich zu einem Chemiestudium entschließen. Zur Auswahl stehen neben der klassischen Chemie dabei auch Biochemie, Lebensmittelchemie, Wirtschaftschemie oder ein Studium in Chemie auf Lehramt. Insbesondere die Biochemie verzeichnet der GDCh in Frankfurt zufolge wachsendes Interesse und steigende Anfängerzahlen. Die GDCh gibt in der Broschüre „Chemie studieren” Tipps für den Einstieg ins Chemiestudium. Informationen gibt es unter anderem zu den Angeboten an Bachelor- und Masterstudiengängen und weniger bekannten Varianten des Studiums, etwa der Polymer- und Kolloidchemie, Water Science oder zur Wirk- und Naturstoffchemie. Die kostenlose Broschüre kann bestellt werden bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Telefon: 069/791 73 26, E-Mail: r.maul@gdch.de. Gesellschaft Deutscher Chemiker: www.gdch.de dpa-infocom
http://rhein-zeitung.de/on/08/05/26/service/berufbildung/t/rzo429217.html ![]() |
![]() |
Lexikon
RZ-Online-Archiv
Zeitungs-Archiv
Internet
|