Kalenderblatt 2008: 15. August |
|
---|---|
33. Kalenderwoche 228. Tag des Jahres Noch 138 Tage bis zum Jahresende Sternzeichen: Löwe Namenstag: Bernhard, Mechthild, Rupert | |
HISTORISCHE DATEN
2007Bei einem Mordanschlag in der Duisburger Innenstadt werden sechs Italiener mit Kopfschüssen getötet. Täter und Opfer sollen aus konkurrierenden Familien der kalabrischen Mafia kommen.
2005Die indonesische Regierung und die Separatistenbewegung GAM unterzeichnen nach 29 Jahren Bürgerkrieg ein vorläufiges Friedensabkommen für die Unruheprovinz Aceh.
2003Die USA verbieten den politischen Arm der iranischen Oppositionsgruppe Volksmudschahedin. Alle Gelder in den USA werden eingefroren und ihre Büros geschlossen.
1998In der nordirischen Kleinstadt Omagh werden 29 Menschen bei der Explosion einer Autobombe getötet und 220 Menschen verletzt. Der Terroranschlag ist der bislang schwerste in der Geschichte des Nordirland-Konflikts.
1977Der in Italien zu lebenslanger Haft verurteilte Herbert Kappler flieht aus der Haft. 1944 war er als Gestapo-Chef von Rom an der Erschießung von 335 Zivilisten in den Ardeatinischen Höhlen beteiligt.
1948Im südkoreanischen Seoul wird mit Billigung der Vereinten Nationen die Republik ausgerufen. Damit ist die Spaltung Koreas offiziell vollzogen.
1914Der Panamakanal vom Atlantik zum Pazifik wird für den Schiffsverkehr freigegeben. Der erste Frachter passiert den Kanal.
1901Die von dem russischen Maler Wassily Kandinsky begründete Künstlergruppe «Phalanx» eröffnet in München ihre erste Ausstellung.
1248Der Grundstein zum gotischen Kölner Dom wird gelegt
AUCH DAS NOCH
2000dpa meldet: Die New Yorker Polizei macht Jagd auf zwei Gangster, die sich als Goofy und Elmo verkleiden. In Kostümen der Disney-Figur und des Sesamstraßen-Lieblings sollen sie zuletzt eine Frau in deren Wohnung im Stadtbezirk Bronx ausgeraubt haben.
GEBURTSTAGE
1972Ben Affleck (36), amerikanischer Schauspieler («Armageddon») und Drehbuchautor («Good Will Hunting»)
1955Roger Willemsen (53), deutscher Fernsehmoderator («Willemsens Woche») und Autor («Deutschlandreise»)
1928Nicolas Roeg (80), britischer Filmregisseur und Kameramann («Wenn die Gondeln Trauer tragen»)
1872Sri Aurobindo, indischer Philosoph («Die Synthese des Yoga»), gest. 1950
1740Matthias Claudius, deutscher Dichter (Abendlied «Der Mond ist aufgegangen») und Journalist, gest. 1815
TODESTAGE
2004Sune Bergström, schwedischer Biochemiker, Nobelpreisträger für Medizin 1982, geb. 1916
1936Grazia Deledda, italienische Schriftstellerin («Schilf im Wind»), Literatur-Nobelpreisträgerin 1926, geb. 1871
dpa-infocom