![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() L 306: Neue Pläne auf dem Tisch Bendorf Gegen die vorgesehene Vollsperrung für den Ausbau der L 306 sind Stromberger und Bendorfer Geschäftsleute Sturm gelaufen. In einem Treffen im Bendorfer Rathaus stellte der Landesbetrieb Mobilität, der den Ausbau plant... [RegioTicker] |
||||||
![]() | ||||||
Ursachenforschung nach Absturz von Madrid![]() Madrid Einen Tag nach dem Flugzeugunglück in Madrid ist für die Experten weiter unklar, wie es zu der Katastrophe gekommen ist. Bei dem missglückten Start einer Spanair-Maschine waren 153 Menschen ums Leben gekommen. 19 Insassen überlebten schwer verletzt. Unter den Opfern ist wahrscheinlich eine bayerische Familie. Nach Medienberichten gilt es als weitgehend gesichert, dass ein Triebwerk in Brand geraten oder gar explodiert war. Zahlreiche Experten meinen jedoch, dass dies nicht allein die Ursache gewesen sein könne. Thema des Tages |
|
|||||
![]() | ||||||
![]() Bronze für Fußball-Frauen, Obergföll und Lurz Peking Bronze für Speerwerferin Christina Obergföll, Langstreckenschwimmer Thomas Lurz und die Fußball-Frauen, dazu die Hockey-Herren im Finale um Gold - das deutsche Olympia-Team freute sich über weitere Medaillen in Peking. [weiter] • Foto-Facts: Die Olympia-Bilder des Tages
|
||||||
![]() | ||||||
Grillieren ist ein Mordsspaß ![]() Grillen ist ein schönes Hobby. Laue Sommernacht, herrlich, kleiner Vollrausch dazu. Wird echt Zeit. Wer aber in Peking einen Chinesen auf Grillen anspricht, wird gleich mit Wettangeboten statt Holzkohle konfrontiert. Auf welche wollen sie denn setzen, fragt er listig und wittert ein Geschäft, der alte Kapitalist.… [weiter] |
||||||
![]() | ||||||
![]() Deutsche bei US Open anfangs nicht gegen Favoriten New York Den deutschen Tennis-Profis bleiben zum Auftakt der US Open die ganz großen Gegner erspart. Von den neun direkt qualifizierten deutschen Teilnehmern erwischte Thomas Haas in New York das schwerste Los. [weiter] |
![]() Europas größte Yoko-Ono-Schau in Bielefeld Bielefeld Wer die Bielefelder Kunsthalle sieht, wird sich wundern. «Imagine Peace» - «Stelle Dir den Frieden vor» - steht da auf einem großen Plakat am Eingang des Museums, daneben parkt ein Leichenwagen. [weiter] |
|||||
![]() | ||||||
Wachsende Verschuldung durch hohe Energiekosten Speyer Auf die wachsende Armut von Kindern und Jugendlichen weist der Caritasverband für die Diözese Speyer in seinem am Donnerstag veröffentlichten Jahresbericht 2007 hin. [weiter] |
![]() CDU-Fraktion watscht Baldauf ab Rheinland-Pfalz Christian Baldauf (41), seit zweieinhalb Jahren CDU-Chef in Rheinland-Pfalz, hat in der Landtagsfraktion an Zustimmung eingebüßt. Bei der Wiederwahl des Fraktionsvorstands fiel er im Vergleich zu 2006 von 32 auf 23 Ja-Stimmen... [weiter] |
|||||
![]() | ||||||
|
||||||
![]() | ||||||
Filmstarts am 21. August: Ledgers grausiger Joker gegen gefühliges Europa-Kino Jack Nicholsons Grinsen ist gestern, jetzt verbreitet Heath Ledgers bösartige Clown-Grimasse weltweit Kino-Entsetzen. Sein Joker in "The Dark Knight" - dramatisch verstärkt durch den unerwarteten Tod des Hollywood-Stars - macht den Streifen zum Blockbuster, aber auf die ganz düstere Tour. |
||||||
![]() | ||||||
Devisen: Euro stabil über 1,48 Dollar - Kurserholung nach schwachen US-Daten NEW YORK Der Kurs des Euro |
||||||
![]() | ||||||
![]() Sterne entstehen auch neben Schwarzen Löchern Washington Sterne können entgegen bisheriger Ansicht auch in der Nähe von Schwarzen Löchern entstehen. Das haben britische Forscher mit einer Computersimulation herausgefunden. Das Team um Ian Bonnel von der Universität St. [weiter] |
![]() Intel demonstriert Stromübertragung ohne Kabel San Francisco Wie sich Notebooks, Handys und andere mobile Geräte eines Tages wie von selbst und ohne Kabel aufladen lassen könnten, hat Intel am Donnerstag zum Abschluss seines Entwicklungsforums IDF in San Francisco demonstriert. [weiter] |
|||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Kinder denken schon im Sommer an den Weihnachtsmann Fürstenberg/Berlin Viele Kinder denken schon im Sommer an den Weihnachtsmann. Wie die Deutsche Post AG am Donnerstag in Berlin mitteilte, trafen bereits 2.140 Wunschzettel im Weihnachtspostamt im brandenburgischen Himmelpfort ein. [weiter] |
||||||
![]() | ||||||