München Das Image der Marke Saab hat in den vergangenen Jahren einige Kratzer abbekommen. Das Fans des als etwas verschroben geltenden Autobauers aus Schweden sich abwenden, hängt vor allem mit dem Zusammenschluss von Saab und General Motors zusammen. Die Eigenständigkeit als auch die Qualität des Saab werden vermisst. Trotzdem hat es der Hersteller geschafft, mit dem 9-5 ein Modell zu produzieren, das mittlerweile länger gebaut wird als viele Konkurrenten. mehr…
München Eine S-Klasse ist Statussymbol und zugleich automobiler Maßstab. Denn das Spitzenmodell aus dem Hause Mercedes ist nicht nur ein Hinweis darauf, dass der Besitzer beruflich und finanziell auf der Erfolgsspur unterwegs ist. mehr…
München Wie schnell der Weg vom Neuwagen vom Fast-Klassiker absolviert sein kann, zeigt der Barchetta von Fiat. Zwar wurde das Modell erst vor gut zwei Jahren vom Markt genommen und ist auch heute noch zu recht günstigen Gebrauchtpreisen zu... mehr…
München So unspektakulär sein Design auf den ersten Blick erscheint, mit dem Zafira ist Opel ein echter Trendsetter gelungen. Denn in dem Van finden bei kompakten Abmessungen nicht nur bis zu sieben Personen Platz. mehr…
München Der Trend zum Cabriolet mit festem Klappdach scheint kaum zu stoppen. Waren solche Fahrzeuge vor wenigen Jahren nur in höheren Klassen zu finden, setzt sich die Welle der Cabrio-Coupés nun auch bis in die Kompaktklasse fort. mehr…
Fr, 15. August 2008, 10:19 © Rhein-Zeitung
Aktuelles Kino-Programm
Jetzt im Kino
Kinokarten gewinnen mit unserem Film-Memo!