Ob Schnecken oder Hautprobleme: Ringelblumen helfen
Berlin Ringelblumen säen sich mit etwas Glück selbst neu aus.
Dafür sollten im Spätsommer einfach einige der verblühten Blütenstände im Beet stehengelassen werden, rät der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin.
Die einjährigen Blumen sind nicht nur pflegeleicht und hübsch anzusehen, sondern auch nützlich: Um ein Salatbeet herum gepflanzt, halten sie Schnecken ab. Und aus wenigen Gramm Ringelblumenblüten lässt sich eine Tinktur herstellen, die bei vielen Hautbeschwerden hilft. Dazu wird ein verschließbares Glas zur Hälfte mit getrockneten Blüten gefüllt und mit etwas starkem Schnaps übergossen. Das Gemisch sollte etwa drei Wochen lang verschlossen an einem warmen Ort lagern. Dann wird es durch einen Kaffeefilter abgegossen und die Flüssigkeit in ein dunkles Glasgefäß gefüllt.
dpa-infocom